Mundgesundheitsziele für Deutschland formulierte die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zum ersten Mal im Jahr 1996. Die dritte Weiterentwicklung der Ziele für das Jahr 2030 erfolgt nun auf Grundlage neuer oralepidemiologischer Studien. Die ehemals rein zahnbezogene Zentrierung der Zielformulierung wurde um sowohl krankheitsbezogene als auch mundgesundheitsförderliche und ...
Alle aktuellen Publikationen auf einen Blick
In der Ergebnisliste der Publikationssuche sehen Sie unsere Veröffentlichungen zu Ihrer Auswahl. Sie können die Ergebnisliste mit der Publikationssuche weiter eingrenzen.
Aktuelle Publikationen
Ergebnisse auf einer Seite zeigen
- 1
- 2


Impact of Powered Toothbrush Use and Interdental Cleaning on Oral Health
The long-term effectiveness of powered toothbrushes (PTBs) and interdental cleaning aids (IDAs) on a population level is unproven. We evaluated to what extent changes in PTB and IDA use may explain changes in periodontitis, caries, and tooth loss over the course of 17 y using data for adults (35 to 44 y) and seniors (65 to 74 y) from 3 independent cross-sectional surveys ...

„Wir untersuchen ingesamt 670 Kinder“
Interview mit Prof. Dr. A. Rainer Jordan zur DMS • 6
Start der DMS • 6
Die DMS-Studienreihe „Deutschland auf den Zahn gefühlt“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. Von Januar bis März sind Zahnärzte bundesweit unterwegs, um Zahn- und Kieferfehlstellungen bei acht- und neunjährigen Kindern zu untersuchen.
An 16 verschiedenen Orten (pro Bundesland einer) in ganz Deutschland werden insgesamt 670 Kinder untersucht. Besonders im ...
- 1
- 2