Veränderungen der Mundhöhle gehören zu den klassischen HIV-bedingten Erkrankungen. Sie waren klinisch häufig ein erstes Anzeichen für AIDS (Itin 1993, Robinson 1996, Winkler 1992). Mit ART ist die Prävalenz vieler oraler Krankheitsbilder signifikant zusammen zurückgegangen, auch das Spektrum hat sich geändert (Jordan 2007a+b); auch die mundgesundheitsbezogene ...
Aktuelle Publikationen
In unserer Rubrik aktuelle Publikationen stellen wir Ihnen unsere aktuellste Publikation vor oder kleinere wissenschaftliche Auswertungen (Forschungsnotizen), die wir sonst nicht veröffentlichen.


Oral health status and coverage of oral health care: A five-country comparison
Oral health has received increased attention in health services research and policy. This study aims to assess oral health outcomes and public coverage of oral health services in Belgium, Denmark, Germany, the Netherlands, and Spain. Various indicators were used to compare oral health outcomes concerning the most common disorders by age group. Coverage of oral health ...

Junge Zahnärztinnen und -ärzte
Berufsbild - Patientenversorgung - Standespolitik
Die vorliegende Monographie befasst sich mit den beruflichen Erfahrungen, Wünschen und Sorgen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte. Das Buch erzählt von Kontinuität, aber ebenso vom Wandel. Das zahnärztliche Selbstbild der sog. Generation Y, also der im Jahr 1980 und später Geborenen, hat sich gegenüber früheren Generationen kaum verändert. Nach wie vor wird ...

Der Präventionsbegriff in der Parodontologie
Der Aufsatz hat zum Ziel, auf Probleme bei der Verwendung des Präventionsbegriffs hinzuweisen und ihn für die Anwendung in der Parodontologie zu schärfen. Der Artikel gliedert sich in drei inhaltliche Teile: Der erste untersucht den Begriff der Prävention grundlegend und geht auf seine unterschiedlichen Implikationen ein. Der zweite Abschnitt thematisiert gängige Probleme, ...