
Der Forschungsbereich Medizinsoziologie und Gesundheitspsychologie des Instituts der Deutschen Zahnärzte beschäftigt sich im Allgemeinen mit den Zusammenhängen von sozialen (zwischenmenschlichen) und psychischen (geistigen) Phänomenen auf der einen Seite sowie Gesundheit und Krankheit im Mundbereich auf der anderen Seite. Der Übergang von Themen der Medizinsoziologie zur Gesundheitspsychologie ist fließend.
Medizinsoziologie
Die (Zahn-)Medizinsoziologie betrachtet eher Gruppen von Menschen und umfasst dabei zum einen sozialmedizinische Themen wie den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Mundgesundheit. Zum anderen gehört auch die Soziologie des zahnmedizinischen Gesundheitswesens dazu mit Themen wie der Patient-Zahnarzt-Beziehung.
Gesundheitspsychologie
Die (Mund-)Gesundheitspsychologie nimmt mehr den einzelnen Menschen in den Blick und beinhaltet Themen wie Gesundheits- und Krankheitsverhalten.
Die Arbeit des Forschungsbereichs setzt einen Schwerpunkt auf das Thema Gesundheitskompetenz. Näheres hierzu finden Sie auf der Unterseite des Arbeitsschwerpunkts Gesundheitskompetenz mit seinem Hauptprojekt der Zahnärztlichen Patientenberatung.