Gesundheitsökonomie und -systemforschung
Der Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und -systemforschung untersucht die zahnmedizinische Versorgung vor dem Hintergrund betriebs- (Mikroebene) und volkswirtschaftlicher (Makroebene) Fragestellungen und vergleicht nationale zahnmedizinische Versorgungssysteme.
Gesundheitsökonomie
Die Gesundheitsökonomie behandelt wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen auf dem Gebiet der medizinischen und speziell der zahnmedizinischen Versorgung. Dabei werden zwei Analyseebenen in den Mittelpunkt gestellt: zum einen die Unternehmensebene (betriebswirtschaftliche Perspektive), zum anderen die Systemebene (volkswirtschaftliche und sozialpolitische Ebene). Auf betrieblicher Ebene werden jährlich Umfang und Struktur der Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung (InvestMonitor Zahnarztpraxis) analysiert.
Gesundheitssystemforschung
Die Gesundheitssystemforschung widmet sich insbesondere der Politikanalyse, der Analyse gesundheitspolitischer Programme sowie internationaler Gesundheitssystemvergleiche.
Verantwortlicher Forschungsleiter

Kurzvita
Dr. David Klingenberger ist Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des IDZ und verantwortet den Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und -systemforschung.
- 1995 Dipl.-Volkswirt
- 1996-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsinstitut für Sozialpolitik, Universität Köln
- 2001 Promotion (Dr. rer. pol.)
- 2001-2010 Wissenschaftlicher Referent mit Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung, Institut der Deutschen Zahnärzte
- seit 2011 Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte
Aktuelle Publikationen































































































