Die zahnmedizinische Versorgung innerhalb der Europäischen Union ist sehr unterschiedlich organisiert. Wie lassen sich diese Systeme in ihrer Unterschiedlichkeit eigentlich bewerten? Die vorliegende Studie vergleicht die Mundgesundheit und die zahnmedizinische Versorgung in fünf europäischen Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Verschiedene ...
Alle Publikationen aus dem Forschungsbereich Gesundheitsökonomie und -systemforschung
In dieser Ansicht erhalten Sie eine Übersicht aller Publikationen aus dem Forschungsbereich Gesundheitsökonomie und -systemforschung in chronologischer Reihenfolge. Sie können diese Gesamtansicht mit Hilfe der Publikationssuche nach verschiedenen Themen eingrenzen.
Ergebnisse auf einer Seite zeigen

Best Oral Health Practice in Europe?
Eine Analyse zur Frage der Vergleichbarkeit der Effizienz zahnmedizinischer Versorgungssysteme
Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2019
(InvestMonitor Zahnarztpraxis)Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)/Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. Für das Jahr 2019 sind folgende zentrale Ergebnisse hervorzuheben: Die Übernahme einer Einzelpraxis war die häufigste Form der zahnärztlichen Existenzgründung. 67 % der ...

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2018
(InvestMonitor Zahnarztpraxis)Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)/Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. Für das Jahr 2018 sind folgende zentrale Ergebnisse hervorzuheben: Die Übernahme einer Einzelpraxis war die häufigste Form der zahnärztlichen Existenzgründung. 66 % der ...

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2017
InvestMonitor ZahnarztpraxisDas Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)/Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. Für das Jahr 2017 sind folgende zentrale Ergebnisse hervorzuheben: Die Übernahme einer Einzelpraxis war die häufigste Form der zahnärztlichen Existenzgründung. 66 % der ...

Die zahnärztliche Niederlassung
Stand der Forschung zur PraxisgründungDie zahnärztliche Berufsausübung hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von gesetzgeberischen Eingriffen erfahren, die unterschiedlich auf die Gründungsneigung von angehenden und jungen Zahnärzten wirken dürfte. Die für die Sicherstellung der Versorgung erforderliche regionale Streuung der Praxen war bislang nach der Regel „klein, aber viele" organisiert. Die ...

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2016
(InvestMonitor Zahnarztpraxis)Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)/Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. In der vorliegenden Analyse für das Jahr 2016 werden gesamtdeutsche Finanzierungsvolumina der allgemeinzahnärztlichen Praxen dargestellt. In einem kurzen Exkurs wird zudem ...

Zahnärztliche und zahntechnische Vergütung beim Zahnersatz
Ergebnisse aus einem europäischen LändervergleichVergleicht man die deutschen Preise für Zahnersatz mit denen europäischer Nachbarländer, so zeigen sich erhebliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Dies verdeutlicht die vorliegende empirische Studie anhand von fünf zahnmedizinischen Behandlungsanlässen. Die Analyse legt besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Aufteilung des Gesamtpreises in einen ...

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2015
(InvestMonitor Zahnarztpraxis)Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)/Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. In der vorliegenden Analyse für das Jahr 2015 werden gesamtdeutsche Finanzierungsvolumina der allgemeinzahnärztlichen Praxen dargestellt. In einem kurzen Exkurs wird zudem ...

Using morbidity and income data to forecast the variation of growth and employment in the oral healthcare sector
The perception of the health sector from an economic policy point of view is changing. In the past, health expenditure was mostly seen as a "cost" item, probably because many medical treatments are covered by public health insurance. However, policymakers are increasingly realizing that a growing health sector may be quite beneficial for an economy. It creates employment ...

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2014
(InvestMonitor Zahnarztpraxis)Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)/Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. In der vorliegenden Analyse für das Jahr 2014 werden gesamtdeutsche Finanzierungsvolumina der allgemeinzahnärztlichen Praxen dargestellt. In einem kurzen Exkurs wird zudem ...