Gesundheitsversorgungsforschung und -epidemiologie
Der Forschungsschwerpunkt Gesundheitsversorgungsforschung und -epidemiologie beforscht die praxisbezogene zahnmedizinische Gesundheitsversorgung in Deutschland und untersucht regelmäßig den Mundgesundheitszustand der Bevölkerung.
Gesundheitsversorgungsforschung
Versorgungsforschung als Teil der Gesundheitssystemforschung beschreibt, analysiert und interpretiert die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung unter Alltagsbedingungen als fächer- und methodenübergreifendes Forschungsgebiet. Gegenstand der Versorgungsforschung ist die sogenannte letzte Meile des Gesundheitssystems – für uns die zahnärztliche Versorgung in der Praxis.
Gesundheitsepidemiologie
Schwerpunktmäßig nehmen wir in der epidemiologischen Forschung die bevölkerungsbezogene zahnärztliche Gesundheitsversorgung in den Blick. Innerhalb dieser Kernkompetenz haben die regelmäßig durchgeführten Deutschen Mundgesundheitsstudien – DMS I/II (1989/1992), DMS III (1997), DMS IV (2005) und aktuell DMS V (2014) – das höchste forschungspolitische Gewicht.
Verantwortlicher Forschungsleiter

Kurzvita
Prof. Dr. A. Rainer Jordan ist Wissenschaftlicher Direktor des IDZ und verantwortet den Forschungsschwerpunkt Gesundheitsversorgungsforschung und -epidemiologie.
- 1997 Approbation
- 1998-2005 praktische Tätigkeit, Berlin
- 2005 Promotion (Dr. med. dent.)
- 2005 Master of Science (MSc) Parodontologie
- 2005-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberarzt, Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin, Universität Witten/Herdecke, 2008 Ernennung zum Oberarzt
- 2010 Habilitation und Venia Legendi
- 2010-2013 Leiter der Abteilung für Präklinische Zahnmedizin, Universität Witten/Herdecke
- seit 2013 Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte
- 2017 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Universität Witten/Herdecke
Aktuelle Publikationen











































































































