Die vorliegende Monographie befasst sich mit den beruflichen Erfahrungen, Wünschen und Sorgen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte. Das Buch erzählt von Kontinuität, aber ebenso vom Wandel. Das zahnärztliche Selbstbild der sog. Generation Y, also der im Jahr 1980 und später Geborenen, hat sich gegenüber früheren Generationen kaum verändert. Nach wie vor wird ...
Alle Publikationen aus dem Forschungsbereich Zahnärztliche Professionsforschung
In dieser Ansicht erhalten Sie eine Übersicht aller Publikationen aus dem Forschungsbereich Zahnärztliche Professionsforschung in chronologischer Reihenfolge. Sie können diese Gesamtansicht mit Hilfe der Publikationssuche nach verschiedenen Themen eingrenzen.
Ergebnisse auf einer Seite zeigen

Datenschutzkonzept zum IDZ-Projekt
„Berufsbild angehender und junger Zahnärztinnen und Zahnärzte (Y-Dent)“ Stand: 09.02.2022

Hygienekosten in Zahnarztpraxen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahnarztpraxen ergreifen in ihrem Alltag viele diverse Maßnahmen zur Ansteckungsverhütung: von der Händehygiene über die Instrumentenaufbereitung bis hin zur Wischdesinfektion von Behandlungsstühlen. In verschiedenen Bereichen sind daher unterschiedliche Hygienekosten enthalten. Diese angemessen zu erfassen und zu beziffern, bringt ...

Stressbelastungen von Zahnärzten in der Assistenzzeit
Hilfestellung und ein gutes soziales Klima fördern ein positives Erleben in der AssistenzzeitDas Wissenschaftlerteam Dr. Nele Kettler, Dr. Joachim Krois und Nicolas Frenzel haben die Entwicklung des Stresserlebens von Zahnärzten in der Zeit vor dem Staatsexamen bis in die ersten Berufsjahre untersucht. Ausgewertet wurden Daten einer longitudinalen Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Darin wurden angehende Zahnärzte an allen 30 zahnmedizinischen ...

Stressbelastungen von Zahnärztinnen und -ärzten in der Assistenzzeit
Weiterführende Informationen zum Poster P059Hintergrund
Der Übergang vom Studium in den Beruf kann für Berufsanfänger belastend erlebt werden. In der Zahnmedizin schließt sich an das Staatsexamen in der Regel eine zweijährige Assistenzzeit hinsichtlich der Vorbereitung auf die vertragszahnärztliche Zulassung an, die in der Praxis verbracht wird. Aus vorangegangenen Untersuchungen ist bekannt, dass sich der letzte ...

Zukunft der regionalen Versorgung in Deutschland
Wohin wollen junge Zahnärztinnen und Zahnärzte?Ziel der Studie: Vor dem Hintergrund des Versorgungsengpasses im allgemeinmedizinischen Sektor stellt sich die Frage, ob im zahnärztlichen Sektor eine ähnliche Entwicklung zu erwarten ist. Die vorliegende Studie untersucht präferierte Tätigkeitsorte von jungen Zahnärztinnen und -ärzten in Deutschland und ihre zukünftige Verteilung auf Stadt und Land.
<p ...

Startklar für die Praxis?
Junge Zahnärzte geben AuskunftWie gut bereitet das Studium auf den Praxisalltag vor? Wird in der Praxis ein fachlicher Schwerpunkt angestrebt und wenn ja, welcher? Genau diese Fragen hat das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in einer deutschlandweiten Studie jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten gestellt, einmal am Ende des Studiums und dann noch einmal in der Assistenzzeit. An allen Universitäten ...

Professional identity, career choices, and working conditions of future and young dentists in Germany
Study design and methods of a nationwide comprehensive surveyBackground: Little is known regarding young and future dentists’ career choices, professional identity, and working conditions in Germany. While the dental healthcare environment and demands in treatment are changing, it remains unclear what job perceptions young dentists have developed at the beginning of their work life and if and how these perceptions ...

Zukunft der regionalen zahnärztlichen Versorgung
Weiterführende Informationen zum Poster P135Hintergrund: Um die zahnärztliche Versorgung der Bevölkerung langfristig sicherstellen zu können, sind unter anderem Kenntnisse zu den Niederlassungsplänen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte erforderlich. Seit 2007 sinkt die Zahl der in eigener Praxis Niedergelassenen stetig; bisher ist nicht absehbar, ob trotz des geänderten Niederlassungsverhaltens der ...

Familie und Beruf: Kein Ding der Unmöglichkeit!
IDZ-Studie zum BerufsbildIm Job durchstarten oder mit dem Partner ein Nest bauen? Am liebsten beides! Aber was tun, wenn Niederlassung und Familiengründung zeitlich zusammen - fallen? In einer großen IDZ-Studie wurden junge Zahnärztinnen und Zahnärzte gefragt, wie sie Kinder und Karriere vereinbaren (wollen).