
Medizinsoziologie und Gesundheitspsychologie
Autoren
Wilker, F.-W.
Huppmann, G.
Becker, Stefan
Schlagwörter
Compliance
Patienten-Compliance
Patientenmitarbeit
Kieferorthopädie
Publikation — IDZ-Information
Titel
Patientenmitarbeit (Compliance) in der Kieferorthopädie
Untertitel
Eine Übersicht
Herausgeber
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte
Ort
Köln
Verlag
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte
ISSN
0931-9816
Jahr
1987
Seitenzahl
17
Erscheinungsdatum
14.09.1987
Patientenmitarbeit (Compliance) in der Kieferorthopädie
Eine Übersicht
Nicht zuletzt vor dem sozialmedizinisch-epidemiologischen Hintergrund einer steigenden Zahl kieferorthopädischer Behandlungen sind Fragen der Versorgung von Zahnstellungs- und Bißlagefehlern verstärkt in das öffentliche Bewußtsein getreten. Beispielsweise wurden im Jahre 1985 im System der Gesetzlichen Krankenversicherung der Bundesrepublik Deutschland 1,363 Milliarden DM für den Bereich der kieferorthopädischen Behandlung ausgegeben (Quelle: Abrechnungsstatistik der KZBV).
Bei der Diskussion über diesen Versorgungsbereich spielt das Problem der Patientenmitarbeit (Patienten-Compliance) eine wichtige Rolle. Dies kann auch nicht überraschen, da kieferorthopädische Behandlungen einige Besonderheiten in der Versorgungssituation aufweisen: ganz überwiegend sind Kinder und Jugendliche betroffen, darüber hinaus erstrecken sich die Behandlungen häufig über einen mehrjährigen Zeitraum; auch ist nicht selten die subjektive Beschwerdebelastung nur von untergeordneter Bedeutung. Nach systematischen Erhebungen kann man davon ausgehen, daß im Durchschnitt ca. 20 der Kieferorthopädie-Patienten die Therapie vorzeitig abbrechen.
Die vorliegende Arbeit von Wilker/Huppmann/Becker gibt in knapper Form einen überblick über wichtige Ergebnisse der kieferorthopädischen Compliance-Forschung; gleichzeitig vermittelt die Arbeit dem Leser einen kritischen Ausblick auf künftige Forschungsfragen und Forschungsprobleme.
Wir sind der Oberzeugung, daß diese Arbeit auch dem mit der Thematik nicht so vertrauten Leser eine instruktive Obersicht über ein wichtiges Forschungsfeld gibt und darüber deutlich machen kann, welchen hohen Stellenwert das Compliance-Problem bei der kieferorthopädischen Versorgung innehat. Zukünftig wird es auch darauf ankommen, den gesicherten Erkenntnisstand zu dieser Thematik mit systemtheoretischen Betrachtungen des Gesundheitswesens zu verknüpfen, um die Auswahl geeigneter Steuerungsinstrumente voranzutreiben.