
Gesundheitsversorgungsforschung und -epidemiologie
Autoren
Müller, Paul J.
Schlagwörter
Niederlassung 2018
Niederlassung
FZV
Zahnärztliche Versorgung
Industrieländer
Berufsbild
Zahnärzte
Publikation — IDZ-Information
Titel
Zukunftsperspektiven der zahnärztlichen Versorgung
Herausgeber
FZV, Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung
Ort
Köln
Verlag
FZV, Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung
ISSN
0175-8667
Jahr
1985
Issue
2/1985
Seitenzahl
17
Erscheinungsdatum
21.06.1985
Zukunftsperspektiven der zahnärztlichen Versorgung
Die zahnärztliche Versorgung in den Industrieländern befindet sich zur Zeit in einer Umbruchsituation. Kennzeichnend für die allgemeine Situation in diesen Ländern sind vor allem drei Entwicklungstendenzen:
- das sich verändernde Panorama der Munderkrankungen, insbesondere der Rückgang der Karies;
- die zunehmende Bedeutung einer Alterszahnheilkunde bedingt durch die Erhöhung der Lebenserwartung und die zunehmende Überalterung der Bevölkerung;
- ein autonomes und jeden Bedarf übertreffendes Wachstum an zahnärztlicher Behandlungskapazität (Zahl der Zahnärzte).
Bislang wurden diese Entwicklungstendenzen nur je einzeln und isoliert betrachtet. Das Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung hat deshalb im März d. J. ein internationales Symposion zum Thema „Zukunftsperspektiven der zahnärztlichen Versorgung - Future of Dental Care“ veranstaltet, das der Gesamtschau dieser Entwicklungslinien und der Erarbeitung von Handlungskonzepten dienen sollte.
Übereinstimmend kamen die Experten zu den Schlußfolgerungen, daß sich das Berufsbild des Zahnarztes der Zukunft entscheidend wandeln wird und sich deutlich ein Überschuß an zahnärztlicher Behandlungskapazität abzuzeichnen beginne. In der Vergangenheit seien als Reaktion auf hohe Erkrankungsraten die zahnärztlichen Versorgungskapazitäten ausgedehnt worden. Zukünftig käme es auf eine Konsolidierung, wenn nicht auf eine Schrumpfung der Behandlungskapazität an.