
Qualitätsentwicklung
Autoren
Bergmann-Krauss, Barbara
Micheelis, Wolfgang
Szecsenyi, Joachim
Schlagwörter
ELL_QZ
Zahnmedizinische Leitlinien
Qualiätszirkel
ZZQ
Leitlinien
Publikation — IDZ-Information
Titel
Evaluation von zahnmedizinischen Leitlinien durch Qualitätszirkel (ELL-QZ)
Herausgeber
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte
Ort
Köln
Verlag
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte
ISSN
0931-9816
Jahr
2008
Seitenzahl
35
Erscheinungsdatum
15.09.2008
Evaluation von zahnmedizinischen Leitlinien durch Qualitätszirkel (ELL-QZ)
Die Diskussion über Sinn und Zweck evidenzbasierter Leitlinien in der ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung in Deutschland ist heftig entbrannt, wobei der Fokus hier zunehmend auf die praktische Nutzenstiftung von Leitlinien gerichtet ist und weniger die intellektuelle Architektur von Leitlinienkonzepten selbst zur Debatte steht.
Für die Belange der zahnärztlichen Versorgung wurden seitens der Zahnärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung (ZZQ) im Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) im Laufe der letzten Jahre mit Unterstützung der zahnmedizinischen Wissenschaft drei "Pilotleitlinien" entwickelt und in elektronischer und schriftlicher Form publiziert. Es handelt sich hier um Leitlinien zu den Themen Fissurenversiegelung, Fluoridierungsmaßnahmen und Weisheitszahnentfernung.
In einem ZZQ-Modellversuch wurden seit November 2006 diese drei Leitlinien unter praktisch tätigen Zahnärzten evaluiert mit dem Ziel, den konkreten Anwendungsnutzen systematisch zu erhellen. Dazu wurden mit Hilfe von 13 zahnärztlichen Qualitätszirkeln im Raum Hamburg diese drei Leitlinien zu Erprobungszwecken an über 100 niedergelassene Zahnärzte verteilt und im Sinne einer Prä-Post-Analyse über einen Zeitraum von rund vier Monaten das "Nutzendelta" ermittelt. Der folgende Abschlussbericht mit dem Titel Evaluation von zahnmedizinischen Leitlinien durch Qualitätszirkel (ELL-QZ) stellt zusammenfassend die wichtigsten Ergebnisse dieses Modellversuches dar. Im Grundsatz zeigt sich, dass durch die praktische Arbeit mit den Leitlinien im Versorgungsalltag mancherlei Vorbehalte bei den Teilnehmern deutlich abgebaut werden, die beispielsweise mit Kritikpunkten wie Praxisferne, Kostensenkungswerkzeug oder Handlungseingrenzungen für den Zahnarzt zusammenhängen. Einige Barrieren wie beispielsweise differente Patientenerwartungen oder mangelnde Anreize zur Leitlinienanwendung bleiben allerdings bestehen oder nehmen sogar leicht zu. Insgesamt zeigen jedoch die Qualitätszirkel Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber diesem für den Berufsstand neuen Thema.