Zeitschriftenbeiträge
Forschungsergebnisse des IDZ von allgemeinem wissenschaftlichem Interesse werden überwiegend in deutsch- oder englischsprachigen Fachjournalen veröffentlicht. Auch diese werden möglichst im Volltext zur Verfügung gestellt. In Zeitschriftenbeiträgen publiziert das IDZ Ergebnisse eigener wissenschaftlicher Projekte aus den Forschungsschwerpunkten des IDZ. Auch Forschungsprojekte, die sich aus wissenschaftlichen Kooperationen ergeben, werden so veröffentlicht.
Mit dem Newsletter erhalten Sie Informationen zu neuen Veröffentlichungen automatisch.
Publikationssuche
Zeitschriftenbeiträge


14.06.2021
Mundgesundheitsziele für Deutschland 2030: Karies und Parodontitis weiter reduzieren sowie Prävention verbessern


16.02.2021
„Wir untersuchen ingesamt 670 Kinder“
Interview mit Prof. Dr. A. Rainer Jordan zur DMS • 6

21.11.2020
Epidemiological trends, predictive factors, and projection of tooth loss in Germany 1997–2030:
part I. missing teeth in adults and seniors

02.11.2020
Epidemiological trends, predictive factors, and projection of tooth loss in Germany 1997–2030:
part II. Edentulism in seniors

01.10.2020
Can We Predict Usage of Dental Services?
An Analysis from Germany 2000 to 2015

02.03.2020
Stressbelastungen von Zahnärzten in der Assistenzzeit
Hilfestellung und ein gutes soziales Klima fördern ein positives Erleben in der Assistenzzeit




02.04.2019
Trends in caries experience in the permanent dentition in Germany 1997–2014, and projection to 2030
Morbidity shifts in an aging society

02.11.2018
Root caries experience in Germany 1997 to 2014
Analysis of trends and identification of risk factors

09.10.2018
More teeth in more elderly
Periodontal treatment needs in Germany 1997-2030

02.10.2018
Zukunft der regionalen Versorgung in Deutschland
Wohin wollen junge Zahnärztinnen und Zahnärzte?


01.10.2018
„Versorgungsforschung muss besser an den Hochschulen verankert werden“
Aus dem AKEPHV wird die Deutsche Gesellschaft für orale Epidemiologie und Versorgungsforschung (DGoEV) / Vorsitzender Prof. Jordan zu Aufgaben und Zielen


03.09.2018
Statt Dr. Google
Nationales Gesundheitsportal soll vertrauenswürdige Infos liefern

15.07.2018
Oral Symptoms and Oral Health-Related Quality of Life in People with Rare Diseases in Germany
A Cross-Sectional Study




15.11.2017
Caries-Preventive Effect of Salt Fluoridation in Preschool Children in The Gambia
A Prospective, Controlled, Interventional Study


01.11.2017
Wirkungen von Pay-for-Performance (P4P) in der zahnärztlichen Versorgung
Ein systematischer narrativer Review

18.10.2017
Professional identity, career choices, and working conditions of future and young dentists in Germany
Study design and methods of a nationwide comprehensive survey

02.10.2017
Informationsbedürfnisse und Stellenwert von Leitlinien im Praxisalltag
Eine qualitative Studie




16.11.2016
Krankheitslasten verschieben sich ins höhere Lebensalter
DMS V im Fokus: Morbiditätskompression

15.11.2016
Update zu Parodontalerkrankungen in Deutschland 2014
Zentrale Ergebnisse der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie



16.10.2016
Wie nachhaltig sind Individual- und Gruppenprophylaxe?
DMS V im Fokus: Karies

01.10.2016
Common Risk Factor Approach
Ein integrierter bevölkerungsbezogener und evidenzbasierter Ansatz zum Ausgleich sozialer Ungleichheiten in der Mundgesundheit

27.09.2016
Qualitätsempfinden und Nutzen von Qualitätsmanagement in der zahnärztlichen Praxis

01.09.2016
Estimating spatially specific demand and supply of dental services
A longitudinal comparison in Northern Germany


01.04.2016
Estimating future dental services' demand and supply
A model for Northern Germany

01.04.2016
Früh einsetzende Prävention wirkt nachhaltig
Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigt die positiven Effekte der Präventionsorientierung

19.03.2016
Using morbidity and income data to forecast the variation of growth and employment in the oral healthcare sector

17.11.2015
Subjektives Qualitätsverständnis von Vertragszahnärzten im Umgang mit Qualitätsmanagement
Ergebnisse eines bundesweiten Surveys

01.10.2015
Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ)
35 Jahre Forschung für die zahnärztliche Profession

01.08.2015
Versorgungsforschung in der Zahnmedizin
Positionsschrift des Arbeitskreises Epidemiologie, Public Health und Versorgungsforschung in der DGZMK

01.02.2015
Changes in prevalence of periodontitis in two German population-based studies

29.12.2014
The Fifth German Oral Health Study (Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie, DMS V)
rationale, design, and methods


01.09.2014
Zahnmedizinische Versorgungsforschung in Deutschland
Eine Standortbestimmung





01.03.2014
Prediction of periodontal disease
Modelling and validation in different general German populations




01.09.2013
Behandlung von Kindern mit Behinderungen
Befragung der Thüringer Zahnärzteschaft zu Fachwissen und subjektiver Belastung

01.06.2013
Zufriedenheit mit der zahnärztlichen Versorgung aus Perspektive der Patienten
Der Zahn-ZAP-V1

01.06.2013
Fachwissen und subjektive Belastung der zahnärztlichen Behandlung von Kindern mit Behinderungen
Eine Befragung der Thüringer Zahnärzteschaft

01.06.2013
Change in FS-T index in adults in the German national oral health surveys between 1989 and 2005


01.01.2013
Trends in dental health of 35- to 44-year-olds in West and East Germany after reunification

18.12.2012
Nachfragemuster von GKV- und PKV-Versicherten nach zahnärztlicher Untersuchung

01.10.2012
Changes in problem-based and routine-based healthcare attendance
A comparison of three national dental health surveys

01.07.2011
Auslandszahnersatz und Dentaltourismus
Zahlungsbereitschaft und Einflussfaktoren auf die Nachfrage nach ausländischem Zahnersatz in Deutschland



07.06.2010
Zahlungsbereitschaft für Auslandszahnersatz und Dentaltourismus
Ergebnisse aus einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung


01.04.2010
Social gradients and cumulative effects of income and education on dental health in the Fourth German Oral Health Study

01.04.2010
Die Versorgung kariöser Defekte mit verschiedenen Füllungsmaterialien in Deutschland
Ein Beitrag zur Versorgungsforschung anhand der Deutschen Mundgesundheitsstudien DMS III (1997) und DMS IV (2005)

01.03.2010
Prevalence of periodontal disease and treatment demands based on a German dental survey (DMS IV)

01.03.2010
Entwicklung und wirtschaftlicher Erfolg von zahnärztlichen Existenzgründungen
Ergebnisse empirischer Analysen auf der Basis von Paneldaten

01.09.2009
More to learn about: periodontitis related knowledge and its relationship with periodontal health behaviour

01.05.2009
Zur Dynamik des sozialen Gradienten in der Mundgesundheit
Befunde aus 1997 und 2005

01.03.2009
Oral health in German children, adolescents, adults and senior citizens in 2005

01.07.2008
Zur epidemiologischen Einschätzung der Parodontitislast in Deutschland
Versuch einer Bilanzierung


01.02.2008
Der Patient ist beim Zahnarzt mehr einbezogen
Studien zum Shared Decision Making





01.03.2005
Steuerungs- und Verteilungswirkungen der Praxisgebühr im Bereich der zahnmedizinischen Versorgung
Eine Kosten-Nutzen-Analyse

01.02.2005
Was wird sich im Bereich Zahnersatz ab 2005 ändern?
Gesundheitsökonomische Auswirkungen


01.08.2004
Normwerte mundgesundheitsbezogener Lebensqualität für Kurzversionen des Oral Health Impact Profile




01.04.2003
Nachfrage zahnprothetischer Leistungen unter Berücksichtigung sozioökonomischer Einflussgrößen
Ergebnisse aus einer Sekundäranalyse von Daten der Dritten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS III), Teil 2

01.03.2003
Bei der Kariesprophylaxe ist eine Gesamtstrategie wichtig
Replik zu "Gesundheitsökonomie der Prävention"

01.03.2003
Nachfrage zahnprothetischer Leistungen unter Berücksichtigung sozioökonomischer Einflussgrößen
Ergebnisse aus einer Sekundäranalyse von Daten der Dritten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS III), Teil 1

16.07.2002
Zentraler Einsatz für den Berufsstand
Zahnärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (zzq)


01.09.1998
Britischer Modellversuch zur zahnärztlichen Pauschalvergütung
Darstellung und forschungspolitische Bewertung der Ergebnisse
