Autoren

Deinzer, Renate

Eickholz, Peter


Schlagwörter

Behandlungsergebnis

Literaturübersicht

Parodontitis

Therapietreue

Unterstützende Parodontitistherapie

Publikation — Online-Journal: Zahnmedizin, Forschung und Versorgung

Titel
Sicherung des parodontalen Behandlungserfolgs – Stand der Forschung und Forschungsbedarf

Untertitel
Literatur-Trilogie, Teil 2: Die unterstützende Parodontitistherapie

Herausgeber
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

Ort
Köln

Verlag
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

ISSN
2569-1805

Jahr
2018

Ausgabe
1

Issue
2

Erscheinungsdatum
29.03.2018

DOI
10.23786/2018‐1‐2

Sicherung des parodontalen Behandlungserfolgs – Stand der Forschung und Forschungsbedarf

Literatur-Trilogie, Teil 2: Die unterstützende Parodontitistherapie

Die unterstützende Parodontitistherapie (UPT) schließt an die aktive Parodontitistherapie an und verfolgt das Ziel, durch re-gelmäßige Betreuung des Patienten über Jahre hinweg den parodontalen Behandlungserfolg auf Dauer zu sichern. Insofern verlangt sie vom Patienten ein hohes Maß an Therapietreue (Compliance). Die vorliegende systematische Literaturübersicht geht der Frage nach, ob sich eine hohe Therapietreue dann auch tatsächlich günstig auf den Behandlungserfolg auswirkt. Die-ser Frage geht die vorliegende systematische Literaturübersicht nach, die den Zusammenhang zwischen UPT-Compliance und Zahnverlust, als einem wichtigen Indikator für den Behandlungserfolg, untersucht. Auf der Basis einer standardisierten Such-strategie in den Datenbanken PubMed, Embase und Cochrane wurden 11 Studien mit einem Beobachtungszeitraum von min-destens 2 Jahren eingeschlossen. Von den eingeschlossenen Studien zeigten 9 entweder ein statistisch signifikantes Ergebnis in die erwartete Richtung oder zumindest einen nichtsignifikanten Effekt, der in diese Richtung deutet. Nur bei 2 Studien blieb dieser Effekt aus. Dieses Ergebnis spricht eindeutig für einen bedeutsamen Zusammenhang zwischen der Compliance zur unterstützenden Parodontitistherapie und dem Zahnverlust. Bemerkenswert ist dabei, dass diese einhellige Tendenz zu einem positiven Zusammenhang trotz der nicht unerheblichen Unterschiede zwischen den Studien festzustellen ist. Der Effekt scheint sich unabhängig vom Studiendesign, dem parodontalen Krankheitsbild, der Art der aktiven Therapie, des Nachuntersuchungs-zeitraums nach aktiver Therapie und der zugrunde gelegten Definition der Compliance einzustellen. Allerdings untersuchten die Studien den Zusammenhang überwiegend retrospektiv. Eindeutige Kausalaussagen lassen sich aus diesen Ergebnissen nicht ableiten. Daher befasst sich der zweite Teil der Literaturübersicht mit einem Entwurf für mögliche randomisierte kontrollierte Studien zum Effekt der UPT-Compliance auf den parodontalen Behandlungserfolg.







Verwandte Publikationen

Mundgesundheitsziele für Deutschland bis zum Jahr 2030
25.06.2021
Mundgesundheitsziele für Deutschland bis zum Jahr 2030
Sicherung des parodontalen Behandlungserfolgs – Stand der Forschung und Forschungsbedarf
29.03.2018
Sicherung des parodontalen Behandlungserfolgs – Stand der Forschung und Forschungsbedarf
Literatur-Trilogie, Teil 1: Die individuelle Mundhygiene
Sicherung des parodontalen Behandlungserfolgs – Stand der Forschung und Forschungsbedarf
29.03.2018
Sicherung des parodontalen Behandlungserfolgs – Stand der Forschung und Forschungsbedarf
Literatur-Trilogie, Teil 3: Die Bedeutung des Rauchens