Autoren

Heinrich-Weltzien, Roswitha

Wagner, Andreas

Micheelis, Wolfgang


Schlagwörter

Behinderung

Mundgesundheit

Kinder

Zahnarzt

Ausbildung

Barrieren

Publikation — Zeitschriftenbeiträge

Titel
Fachwissen und subjektive Belastung der zahnärztlichen Behandlung von Kindern mit Behinderungen

Untertitel
Eine Befragung der Thüringer Zahnärzteschaft

Titel kurz
Oralprophylaxe Kinderzahnheilkd

Titel Ausgeschrieben
Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde

ISSN
1614-2217 (Print); 2190-8036 (Online)

Jahr
2013

Ausgabe
35

Issue
2

Seitenzahl
81-88

Erscheinungsdatum
01.06.2013

DOI
10.3238/OPKZH.2013.0081−0088

Fachwissen und subjektive Belastung der zahnärztlichen Behandlung von Kindern mit Behinderungen

Eine Befragung der Thüringer Zahnärzteschaft

Einführung: Kinder mit Behinderungen sind eine zahnärztlich unterversorgte Patientengruppe. Die Selbsteinschätzung von universitärer Ausbildung, Fachwissen, Belastungen und Barrieren der Behandlung von Kindern mit Behinderungen durch Thüringer Zahnärztinnen und -ärzten wurde fragebogenbasiert erstmalig untersucht.
Methode: 2010 wurde ein 20 Fragen umfassender Fragebogen zweimal postalisch an alle praktizierende Thüringer Zahnärzte (n = 1921) versandt. Zur Charakterisierung der Studienpopulation wurden Alter, Geschlecht, Berufsjahre, Praxistyp, Arbeitsschwerpunkt, Ausstattung der Praxis und die Häufigkeit der Behandlung dieser Klientel erfragt. Es wurde eine repräsentative Stichprobe von 507 Fragebögen (Responserate 26,4 %) ausgewertet. Auf der Grundlage des Zahnärzteregisters der BZÄK erfolgte eine Gewichtung der Daten nach der gemeinsamen Verteilung von Geschlecht und Altersgruppen in der Grundgesamtheit. Zur Prüfung statistischer Zusammenhänge wurde der Mantel-Haenszel-Chi-Qudrat-Test, der Mann-Whitney U-Test und der Korrelationskoeffizient nach Spearman (rho) bei einem Signifikanzniveau von p ≤ 0,05 verwandt.
Ergebnisse: 89,1 % der befragten Thüringer Zahnärztinnen und -ärzte sind in eigener Praxis niedergelassen und praktizieren allgemeinzahnärztlich ohne einen besonderen Arbeitsschwerpunkt (66,6 %). Etwa die Hälfte aller Praxen ist rollstuhlgerecht eingerichtet (48,7 %). Unabhängig von ihrer universitären Ausbildung und ihrem Fachwissen sind 91,5 % der Befragten willens, Kinder mit Behinderungen zu behandeln; nur 3,7 % lehnen dies ab. Etwa einmal in der Woche behandeln 16,5 % der Zahnärzte Kinder mit Behinderungen, etwa einmal im Monat 45,6 % und etwa einmal im Jahre 28,9 %. Lediglich 5,8 % der Befragten gaben an, nie Kinder mit Behinderungen zu behandeln. Zwischen selbsteingeschätztem Fachwissen und universitärer Ausbildung bestand ein positiver Zusammenhang (rho = 0,31; p = 0,000). Die zahnärztliche Behandlung wurde häufiger als belastend empfunden, wenn das Fachwissen lückenhaft oder unzureichend eingestuft wurde. Beide Parameter korrelierten negativ signifikant (rho = –0,29; p = 0,000). Kein statistischer Zusammenhang bestand zwischen der subjektiven Belastungseinschätzung und dem Alter, Geschlecht und Dauer der Berufstätigkeit der Befragten. Die zeitaufwändige und subjektive Belastung der Behandlung sowie die ungenügende Honorierung wurden als häufigste Barrieren der zahnärztlichen Behandlung von Kindern mit Behinderungen genannt.
Schlussfolgerung: Um der gesundheitlichen Benachteiligung von Kindern mit Behinderungen effizient entgegen zu wirken, sollten Konzepte zur Verbesserung der zahnmedizinischen universitären Ausbildung und postgradualen Fortbildung in Verbindung mit gesundheitspolitischen Versorgungsaspekten erarbeitet werden.







Verwandte Publikationen

Stressbelastungen von Zahnärzten in der Assistenzzeit
02.03.2020
Stressbelastungen von Zahnärzten in der Assistenzzeit
Hilfestellung und ein gutes soziales Klima fördern ein positives Erleben in der Assistenzzeit
Zukunft der regionalen Versorgung in Deutschland
02.10.2018
Zukunft der regionalen Versorgung in Deutschland
Wohin wollen junge Zahnärztinnen und Zahnärzte?
Startklar für die Praxis?
23.06.2018
Startklar für die Praxis?
Junge Zahnärzte geben Auskunft
Professional identity, career choices, and working conditions of future and young dentists in Germany
18.10.2017
Professional identity, career choices, and working conditions of future and young dentists in Germany
Study design and methods of a nationwide comprehensive survey
Familie und Beruf: Kein Ding der Unmöglichkeit!
16.06.2017
Familie und Beruf: Kein Ding der Unmöglichkeit!
IDZ-Studie zum Berufsbild
Was junge Zahnärzte heute wollen
16.12.2016
Was junge Zahnärzte heute wollen
IDZ-Studie zum Berufsbild
IDZ-Survey zur Lage in den Praxen
16.10.2013
IDZ-Survey zur Lage in den Praxen
Barrieren im Gesundheitswesen
Behandlung von Kindern mit Behinderungen
01.09.2013
Behandlung von Kindern mit Behinderungen
Befragung der Thüringer Zahnärzteschaft zu Fachwissen und subjektiver Belastung
Zahnärzte im Arbeitsstress
01.05.2010
Zahnärzte im Arbeitsstress
IDZ-Studie
Depression as a Risk Factor for Denture Dissatisfaction
01.09.2007
Depression as a Risk Factor for Denture Dissatisfaction