Autoren

Kaufhold, Ralph

Biene-Dietrich, Peter

Hofmann, Uwe

Micheelis, Wolfgang

Scheibe, Lothar

Schneider, Markus


Schlagwörter

Deutsches Gesundheitswesen

Zahnmedizinischen Prophylaxe

Wirtschaftlichen Effekte

COSIMO-PX

Computergestütztes Simulationsmodell

Individualprophylaktischen Versorgung

Publikation — Bücher

Titel
Ökonomische Effekte der Individualprophylaxe

Untertitel
Dokumentation eines computergestützten Simulationsmodells

Herausgeber
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

Reihe
Materialienreihe

Bandnummer
22

Ort
Köln München

Verlag
Deutscher Zahnärzte Verlag DÄV-Hanser

ISBN
3-934280-14-5

Jahr
1999

Seitenzahl
119

Erscheinungsdatum
08.11.1999

Ökonomische Effekte der Individualprophylaxe

Dokumentation eines computergestützten Simulationsmodells

Die engen finanziellen Spielräume im deutschen Gesundheitswesen führen dazu, dass neben den zahnmedizinischen auch die ökonomischen Sachverhalte nicht aus den Augen verloren werden dürfen. Während der positive Einfluss der zahnmedizinischen Prophylaxe auf die Entwicklung der Mundgesundheit in der internationalen oralepidemiologischen Forschungsliteratur sehr gut dokumentiert ist, blieb die Frage nach den induzierten wirtschaftlichen Effekten für das Gesundheitswesen bisher weitgehend unbeantwortet. Im Zentrum der vorliegenden Monographie steht das computergestützte Simulationsmodell (Kurztitel COSIMO-PX), welches erstmals demographische, oralepidemiologische und wirtschaftliche Daten miteinander verknüpft. Wichtige Einflussfaktoren der individualprophylaktischen Versorgung - Wirkungsgrad und Inanspruchnahme individualprophylaktischer Leistungen, Anzahl der zahnärztlichen Praxisinhaber und Bevölkerungsentwicklung - können beliebig variiert werden. Eine realitätsnahe Beispielrechnung wird im Forschungsbericht ausführlich vorgestellt und diskutiert. Der große praktische Nutzen des Modells liegt darin, verschiedene Annahmenkonstellationen gleichsam durchzuspielen und die Ergebnisse direkt miteinander vergleichen zu können. Aus diesem Grund stellt das Modell ein hilfreiches gesundheitsökonomisches Instrument zur wissenschaftlichen Politikberatung dar.







Verwandte Publikationen

Die zahnärztliche Niederlassung
02.11.2018

Die zahnärztliche Niederlassung

Stand der Forschung zur Praxisgründung
EURO-Z-II
03.03.2015

EURO-Z-II

Preisvergleich zahnärztlicher Leistungen im europäischen Kontext
Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft
16.02.2012

Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft

Ergebnisse einer gesundheitsökonomischen Trendanalyse bis 2030
Dentaltourismus und Auslandszahnersatz
09.07.2009

Dentaltourismus und Auslandszahnersatz

Empirische Zahlungsbereitschaftsanalysen auf der Grundlage repräsentativer Stichproben im Jahre 2008
Befundbezogene Festzuschüsse als innovatives Steuerungsinstrument in der Zahnmedizin
01.10.2005

Befundbezogene Festzuschüsse als innovatives Steuerungsinstrument in der Zahnmedizin

Systemtheoretische Einordnung und empirische Befunde
Die Gesundheits- und Sozialpolitik der Europäischen Union
27.06.2005

Die Gesundheits- und Sozialpolitik der Europäischen Union

Gemeinschaftsrechtliche und europapolitische Perspektiven für das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen
System der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland
08.10.2003

System der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland

The System of Dental Care in Germany
Kostenexplosion durch Prävention?
10.06.2002

Kostenexplosion durch Prävention?

Orale Gesundheitsgewinne im Alter und versorgungspolitische Konsequenzen
Hygiene in der Zahnarztpraxis
23.06.1998

Hygiene in der Zahnarztpraxis

Ergebnisse einer Pilotstudie zu den betriebswirtschaftlichen Kosten
Betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen durch den Praxiscomputer
01.10.1992

Betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen durch den Praxiscomputer

Wirtschaftszweig Zahnärztliche Versorgung
04.12.1990

Wirtschaftszweig Zahnärztliche Versorgung

Zahnarzt und Praxiscomputer
12.12.1988

Zahnarzt und Praxiscomputer

Ergebnisse einer empirischen Erhebung
Möglichkeiten und Auswirkungen der Förderung der Zahnprophylaxe und Zahnerhaltung durch Bonussysteme
05.12.1988

Möglichkeiten und Auswirkungen der Förderung der Zahnprophylaxe und Zahnerhaltung durch Bonussysteme

Gutachten für das Institut der Deutschen Zahnärzte
Strukturdaten zahnärztlicher Praxen
01.01.1986

Strukturdaten zahnärztlicher Praxen

Datenschutz im Gesundheitswesen
01.01.1985

Datenschutz im Gesundheitswesen

Modellversuche zur Erhöhung der Leistungs- und Kostentransparenz
100 Jahre Krankenversicherung
31.01.1984

100 Jahre Krankenversicherung

Standortbestimmung und Weiterentwicklung des Kassenarztrechts
Direktbeteiligung im Gesundheitswesen
01.01.1984

Direktbeteiligung im Gesundheitswesen

Steuerungswirkungen des Selbstbehalts bei ambulanten medizinischen Leistungen und beim Zahnersatz
Kostenexplosion im Gesundheitswesen - Folge eines fehlerhaften Steuerungsmechanismus?
01.01.1981

Kostenexplosion im Gesundheitswesen - Folge eines fehlerhaften Steuerungsmechanismus?

Möglichkeiten, Probleme und Grenzen einer Reform der Steuerung im ambulanten Bereich
Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
01.09.1980

Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Vorträge - Stellungnahmen - Podiumsdiskussion
System der zahnärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
01.01.1980

System der zahnärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland