Autoren

Tiemann, Burkhard


Schlagwörter

Gesundheitspolitik

Sozialpolitik

Europa

Selbstverwaltungsinstitutionen

Heilberufe

Soziale Sicherheit

Sozialen Konvergenz

Publikation — Bücher

Titel
Die Gesundheits- und Sozialpolitik der Europäischen Union

Untertitel
Gemeinschaftsrechtliche und europapolitische Perspektiven für das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen

Herausgeber
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

Reihe
Materialienreihe

Bandnummer
30

Ort
Köln

Verlag
Deutscher Zahnärzte Verlag DÄV

ISBN
3-934280-86-2

Jahr
2005

Seitenzahl
386

Erscheinungsdatum
27.06.2005

Die Gesundheits- und Sozialpolitik der Europäischen Union

Gemeinschaftsrechtliche und europapolitische Perspektiven für das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen

In dieser Übersichtsarbeit werden die Ziele, Instrumente und Rechtsgrundlagen der Gesundheits- und Sozialpolitik in Europa einer detaillierten Darstellung unterzogen. Gleichzeitig werden die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die sozialen Sicherungssysteme der Mitgliedstaaten untersucht und die gemeinschaftsrechtlichen und europapolitischen Perspektiven für das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen herausgearbeitet. In die Analyse werden – auch im Hinblick auf die EU-Erweiterung – die künftige Stellung der Sozialversicherung und privater Versicherungsträger sowie der Wohlfahrtsverbände im Binnenmarkt einbezogen. Gleichermaßen werden die Chancen und Risiken der sozialen Konvergenz für die Heilberufe und ihre Selbstverwaltungsinstitutionen angesichts aktueller Deregulierungstendenzen des Berufs- und Dienstleistungsrechts beleuchtet. 
Insgesamt versteht sich die Arbeit als eine Einführung in die Vielschichtigkeit des europäischen Integrationsprozesses, wobei ökonomische und ausgewählte medizinische Aspekte mit in die Analyse einbezogen werden. 
Die vorliegende Arbeit wendet sich vornehmlich an Angehörige der Heilberufe sowie Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern und Wohlfahrtsverbänden. Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit wurde auf die vertiefende Erörterung von Detailfragen insbesondere zum europarechtlichen Bereich angesichts der Problem- und Materialfülle ebenso verzichtet wie auf eine eingehende Auseinandersetzung mit Schrifttum und Rechtsprechung und deren Nachweise zu Einzelaspekten. Weiterführende Literaturhinweise sind stattdessen den jeweiligen Kapiteln zu entnehmen; Übersichten über Rechtsgrundlagen und ausgewählte Dokumente der EU zur Sozialen Sicherheit und Gesundheitspolitik sind als Anhang am Buchende angefügt.







Verwandte Publikationen

Die zahnärztliche Niederlassung
02.11.2018

Die zahnärztliche Niederlassung

Stand der Forschung zur Praxisgründung
EURO-Z-II
03.03.2015

EURO-Z-II

Preisvergleich zahnärztlicher Leistungen im europäischen Kontext
Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft
16.02.2012

Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft

Ergebnisse einer gesundheitsökonomischen Trendanalyse bis 2030
Dentaltourismus und Auslandszahnersatz
09.07.2009

Dentaltourismus und Auslandszahnersatz

Empirische Zahlungsbereitschaftsanalysen auf der Grundlage repräsentativer Stichproben im Jahre 2008
Befundbezogene Festzuschüsse als innovatives Steuerungsinstrument in der Zahnmedizin
01.10.2005

Befundbezogene Festzuschüsse als innovatives Steuerungsinstrument in der Zahnmedizin

Systemtheoretische Einordnung und empirische Befunde
System der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland
08.10.2003

System der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland

The System of Dental Care in Germany
Kostenexplosion durch Prävention?
10.06.2002

Kostenexplosion durch Prävention?

Orale Gesundheitsgewinne im Alter und versorgungspolitische Konsequenzen
Ökonomische Effekte der Individualprophylaxe
08.11.1999

Ökonomische Effekte der Individualprophylaxe

Dokumentation eines computergestützten Simulationsmodells
Hygiene in der Zahnarztpraxis
23.06.1998

Hygiene in der Zahnarztpraxis

Ergebnisse einer Pilotstudie zu den betriebswirtschaftlichen Kosten
Betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen durch den Praxiscomputer
01.10.1992

Betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen durch den Praxiscomputer

Wirtschaftszweig Zahnärztliche Versorgung
04.12.1990

Wirtschaftszweig Zahnärztliche Versorgung

Zahnarzt und Praxiscomputer
12.12.1988

Zahnarzt und Praxiscomputer

Ergebnisse einer empirischen Erhebung
Möglichkeiten und Auswirkungen der Förderung der Zahnprophylaxe und Zahnerhaltung durch Bonussysteme
05.12.1988

Möglichkeiten und Auswirkungen der Förderung der Zahnprophylaxe und Zahnerhaltung durch Bonussysteme

Gutachten für das Institut der Deutschen Zahnärzte
Strukturdaten zahnärztlicher Praxen
01.01.1986

Strukturdaten zahnärztlicher Praxen

Datenschutz im Gesundheitswesen
01.01.1985

Datenschutz im Gesundheitswesen

Modellversuche zur Erhöhung der Leistungs- und Kostentransparenz
100 Jahre Krankenversicherung
31.01.1984

100 Jahre Krankenversicherung

Standortbestimmung und Weiterentwicklung des Kassenarztrechts
Direktbeteiligung im Gesundheitswesen
01.01.1984

Direktbeteiligung im Gesundheitswesen

Steuerungswirkungen des Selbstbehalts bei ambulanten medizinischen Leistungen und beim Zahnersatz
Kostenexplosion im Gesundheitswesen - Folge eines fehlerhaften Steuerungsmechanismus?
01.01.1981

Kostenexplosion im Gesundheitswesen - Folge eines fehlerhaften Steuerungsmechanismus?

Möglichkeiten, Probleme und Grenzen einer Reform der Steuerung im ambulanten Bereich
Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
01.09.1980

Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Vorträge - Stellungnahmen - Podiumsdiskussion
System der zahnärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
01.01.1980

System der zahnärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland