Autoren

Biffar, Reiner

Boehme, Peter

Kirch, Wilhelm

Künkel, Almuth

Micheelis, Wolfgang

Oesterreich, Dietmar

Reich, Elmar

Schneider, Markus

Schwartz, Friedrich Wilhelm

Weitkamp, Jürgen

Ziller, Sebastian


Schlagwörter

Zahnmedizinische Prävention

Versorgungspolitik

Gesundheitsgewinne

Publikation — Bücher

Titel
Kostenexplosion durch Prävention?

Untertitel
Orale Gesundheitsgewinne im Alter und versorgungspolitische Konsequenzen

Herausgeber
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

Reihe
Materialienreihe

Bandnummer
26

Ort
Köln

Verlag
Deutscher Zahnärzte Verlag DÄV

ISBN
3-934280-37-4

Jahr
2002

Seitenzahl
173

Erscheinungsdatum
10.06.2002

Kostenexplosion durch Prävention?

Orale Gesundheitsgewinne im Alter und versorgungspolitische Konsequenzen

In dieser Publikation sind die Beiträge eines interdisziplinären Referentenkreises dokumentiert, die im Rahmen eines Workshops der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) im Oktober 2001 in Berlin vor einem fachverständigen Teilnehmerkreis aus Forschung und Politik gehalten wurden. Alle Beiträge wurden für die vorliegende Publikation von den Referenten noch einmal überarbeitet und insbesondere auch in die vorhandene Forschungsliteratur detailliert eingeordnet bzw. bibliografisch geankert. Zusätzlich enthält die Publikation eine ausführliche Dokumentation der Podiumsdiskussion mit den Referenten im Rahmen der Veranstaltung und eine – englischsprachige – Gesamtzusammenfassung zu der gewählten Fragestellung dieses Workshop

Thema der Veranstaltung war eine umfassende Aufarbeitung der Problemstellungen und gegenwärtigen Erkenntnisse zu dem Zusammenhang zwischen oralpräventiven Ansatzpunkten und Erfolgsmöglichkeiten, gesundheitsökonomischen Kosten-Nutzen-Kalkülen und demografischen Entwicklungstrends bei der stark anwachsenden Teilgruppe der älteren und alten Menschen in Deutschland. Das Fazit der Veranstaltung lautete: Eine oralpräventive Versorgung sollte den gesamten Lebensbogen eines Menschen umfassen. Wesentliches Ziel einer lebenslang begleitenden Prophylaxe ist ein Zusammendrängen des Zahnverlustrisikos auf einen möglichst späten und möglichst kurzen Abschnitt der Lebenszeit eines Menschen. Diese "Kompression der Morbidität" führt zweifellos zu einem erhöhten oralen, aber auch allgemeinen Gesundheitsgewinn über eine größere Lebensspanne eines Menschen und damit auch zu einer verbesserten Lebensqualität der Bevölkerung insgesamt. Nach Einschätzung der Referenten wird es eine echte Kostenexplosion durch zahnmedizinische Prävention im Alter nicht geben, ebenso aber auch keine kurzfristigen Ausgabensenkungen für alle Altersgruppen gleichermaßen. Dabei wird die Kosten-Nutzen-Relation der Oralprophylaxe ganz entscheidend auch von der demografischen Entwicklung nach Umfang und Altersschichtung der Bevölkerung in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten beeinflusst.







Verwandte Publikationen

Die zahnärztliche Niederlassung
02.11.2018

Die zahnärztliche Niederlassung

Stand der Forschung zur Praxisgründung
EURO-Z-II
03.03.2015

EURO-Z-II

Preisvergleich zahnärztlicher Leistungen im europäischen Kontext
Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft
16.02.2012

Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft

Ergebnisse einer gesundheitsökonomischen Trendanalyse bis 2030
Dentaltourismus und Auslandszahnersatz
09.07.2009

Dentaltourismus und Auslandszahnersatz

Empirische Zahlungsbereitschaftsanalysen auf der Grundlage repräsentativer Stichproben im Jahre 2008
Befundbezogene Festzuschüsse als innovatives Steuerungsinstrument in der Zahnmedizin
01.10.2005

Befundbezogene Festzuschüsse als innovatives Steuerungsinstrument in der Zahnmedizin

Systemtheoretische Einordnung und empirische Befunde
Die Gesundheits- und Sozialpolitik der Europäischen Union
27.06.2005

Die Gesundheits- und Sozialpolitik der Europäischen Union

Gemeinschaftsrechtliche und europapolitische Perspektiven für das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen
System der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland
08.10.2003

System der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland

The System of Dental Care in Germany
Ökonomische Effekte der Individualprophylaxe
08.11.1999

Ökonomische Effekte der Individualprophylaxe

Dokumentation eines computergestützten Simulationsmodells
Hygiene in der Zahnarztpraxis
23.06.1998

Hygiene in der Zahnarztpraxis

Ergebnisse einer Pilotstudie zu den betriebswirtschaftlichen Kosten
Betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen durch den Praxiscomputer
01.10.1992

Betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen durch den Praxiscomputer

Wirtschaftszweig Zahnärztliche Versorgung
04.12.1990

Wirtschaftszweig Zahnärztliche Versorgung

Zahnarzt und Praxiscomputer
12.12.1988

Zahnarzt und Praxiscomputer

Ergebnisse einer empirischen Erhebung
Möglichkeiten und Auswirkungen der Förderung der Zahnprophylaxe und Zahnerhaltung durch Bonussysteme
05.12.1988

Möglichkeiten und Auswirkungen der Förderung der Zahnprophylaxe und Zahnerhaltung durch Bonussysteme

Gutachten für das Institut der Deutschen Zahnärzte
Strukturdaten zahnärztlicher Praxen
01.01.1986

Strukturdaten zahnärztlicher Praxen

Datenschutz im Gesundheitswesen
01.01.1985

Datenschutz im Gesundheitswesen

Modellversuche zur Erhöhung der Leistungs- und Kostentransparenz
100 Jahre Krankenversicherung
31.01.1984

100 Jahre Krankenversicherung

Standortbestimmung und Weiterentwicklung des Kassenarztrechts
Direktbeteiligung im Gesundheitswesen
01.01.1984

Direktbeteiligung im Gesundheitswesen

Steuerungswirkungen des Selbstbehalts bei ambulanten medizinischen Leistungen und beim Zahnersatz
Kostenexplosion im Gesundheitswesen - Folge eines fehlerhaften Steuerungsmechanismus?
01.01.1981

Kostenexplosion im Gesundheitswesen - Folge eines fehlerhaften Steuerungsmechanismus?

Möglichkeiten, Probleme und Grenzen einer Reform der Steuerung im ambulanten Bereich
Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
01.09.1980

Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Vorträge - Stellungnahmen - Podiumsdiskussion
System der zahnärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
01.01.1980

System der zahnärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland