Autoren

Al-Nawas, Bilal

Bößmann, Klaus

Eickholz, Peter

Krigar, Diana

Kullmann, Werner

Maschinski, Gerhard

Pfeiffer, Peter

Schäfer, Edgar

Schiffner, Ulrich


Schlagwörter

DDV

Dentalmaterialien

Praxishygiene

Prophylaxe

Mundhygiene

Zahnfreundliche Süßwaren

Funktionstherapie

Zahnerhaltung

Endodontie

Parodontologie

Implantologie

Knochenersatzmaterial

Zahnersatz

Publikation — Bücher

Titel
Das Dental Vademekum 10. Ausgabe 2009/2010

Untertitel
Das Standardwerk für Informationen über Dentalprodukte

Herausgeber
BZÄK, Bundeszahnärztekammer; KZBV, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Ort
Köln

Verlag
Deutscher Zahnärzte Verlag

ISBN
978-3-7691-3402-5

Jahr
2009

Seitenzahl
1164

Erscheinungsdatum
26.03.2009

Das Dental Vademekum 10. Ausgabe 2009/2010

Das Standardwerk für Informationen über Dentalprodukte

Bei der heutigen Produktvielfalt ist „DAS DENTAL VADEMEKUM“ ein wichtiges Nachschlagewerk für den praktizierenden Zahnarzt. Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung legen die 10. Ausgabe dieses Praxisratgebers für die berufstätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland vor. Das Dental Vademekum (Gesamtbearbeitung und Redaktion: IDZ) ist das Standardwerk für Informationen über Dentalprodukte und beschreibt über 8.000 Produkte von 308 Firmen systematisch und neutral. In übersichtlicher Tabellenform und klar gegliedert bietet das Vademekum erneut eine klare Entscheidungshilfe für die Auswahl und den indikationsgerechten Einsatz zahnärztlicher Materialien. Damit leistet es einen wesentlichen Beitrag für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement in den Praxen. Allein aus diesem Grund gehört das Buch in jede zahnärztliche Praxis. Weiterhin soll „DAS DENTAL VADEMEKUM“ als Entscheidungsgrundlage bei klinischen Problemfällen (z. B. Materialunverträglichkeiten, individuelle Problemlösungen) im Praxisalltag dienen. Darüber hinaus gewinnt in der Zahnarztpraxis zunehmend das ärztliche Beratungsgespräch an Bedeutung: Patienten möchten von ihrem Zahnarzt/ihrer Zahnärztin umfassend über Möglichkeiten für eine bessere Mundgesundheit, gesunde Zähne oder Zahnersatz informiert werden, je mehr der Patient selbst an den Behandlungskosten beteiligt wird. Alle Angaben im DDV werden jeweils direkt und aktuell bei der Dentalindustrie erhoben und von einer Wissenschaftlichen Kommission vor Veröffentlichung geprüft. Enthalten sind Produkte für die Prophylaxe und Mundhygiene, die Füllungstherapie, die Parodontologie, die Implantologie, die Prothetik, die Endodontie und die Praxishygiene. In Ergänzung zu den Produkttabellen gibt die Wissenschaftliche Kommission kurze praxisrelevante Anwendungshinweise.







Verwandte Publikationen

Junge Zahnärztinnen und -ärzte
16.08.2021

Junge Zahnärztinnen und -ärzte

Berufsbild - Patientenversorgung - Standespolitik
Hygienekosten in Zahnarztpraxen
14.04.2020

Hygienekosten in Zahnarztpraxen

Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2020 (PROG 20)
13.12.2004

Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2020 (PROG 20)

Arbeitswissenschaftliche Beanspruchungsmuster zahnärztlicher Dienstleistungen (BAZ-II)
21.10.2002

Arbeitswissenschaftliche Beanspruchungsmuster zahnärztlicher Dienstleistungen (BAZ-II)

Materialien zur Beanspruchungsdauer und Beanspruchungshöhe ausgewählter Behandlungsanlässe
Arbeitsbelastungen bei Zahnärzten in niedergelassener Praxis
03.09.2001

Arbeitsbelastungen bei Zahnärzten in niedergelassener Praxis

Eine arbeitsmedizinische Bestandsaufnahme zu Wirbelsäulenbelastungen, Berufsdermatosen und Stressfaktoren
Verträglichkeit von Dentallegierungen unter besonderer Berücksichtigung „alternativer" Verfahren zur Diagnostik
16.10.1998

Verträglichkeit von Dentallegierungen unter besonderer Berücksichtigung „alternativer" Verfahren zur Diagnostik

Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben
Zahnärztliche Qualitätszirkel
04.06.1997

Zahnärztliche Qualitätszirkel

Grundlagen und Ergebnisse eines Modellversuches
Streß bei  Zahnärzten
23.09.1996

Streß bei Zahnärzten

Ergebnisse aus einer testpsychologischen Felduntersuchung
Geschichte, Struktur und Kennziffern zur zahnärztlichen Versorgung in der ehemaligen DDR
18.02.1994

Geschichte, Struktur und Kennziffern zur zahnärztlichen Versorgung in der ehemaligen DDR

Eine kommentierte Zusammenstellung verfügbarer Daten von 1949 - 1989
Curriculum Individualprophylaxe in der vertragszahnärztlichen Versorgung
08.12.1993

Curriculum Individualprophylaxe in der vertragszahnärztlichen Versorgung

Handreichung für Referenten zur Fortbildung von Zahnärzten und zahnärztlichen Assistenzberufe
Bedarf an Zahnärzten bis zum Jahre 2010
14.12.1990

Bedarf an Zahnärzten bis zum Jahre 2010

Aspekte zahnärztlicher Leistungsbewertung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht
29.06.1990

Aspekte zahnärztlicher Leistungsbewertung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht

Zusammenfassung empirischer Studien 1982 - 1986
Der Zahnarzt im Blickfeld der Ergonomie
01.03.1988

Der Zahnarzt im Blickfeld der Ergonomie

Eine Analyse zahnärztlicher Arbeitshaltungen
Übersicht über die Dental-Edelmetallegierungen und Dental-Nichtedelmetallegierungen in der Bundesrepublik Deutschland
01.07.1986

Übersicht über die Dental-Edelmetallegierungen und Dental-Nichtedelmetallegierungen in der Bundesrepublik Deutschland

Stand: 1. Juli 1986
Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Dienstleistungen
02.05.1985

Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Dienstleistungen

Ergänzungen zur Hauptstudie (Mai 1985)
Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Dienstleistungen
01.12.1984

Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Dienstleistungen

Abschlussbericht der Hauptstudie (Dezember 1984)
Merkmale zahnärztlicher Arbeitsbeanspruchung
01.01.1984

Merkmale zahnärztlicher Arbeitsbeanspruchung

Ergebnisse einer Fragebogenstudie
Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen
30.09.1983

Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen

Vorträge - Stellungnahmen - Plenumsdiskussion
Werkstoffe in der zahnärztlichen Versorgung
01.01.1980

Werkstoffe in der zahnärztlichen Versorgung

1. Goldalternativen. Gutachten und Materialien