Autoren

Tiemann, Burkhard

Kees, Rudolf

Davidson, Carel Leon

Weber, Heiner

Sperner, Franz

Gundlach, Hans-Werner

Dorsch, Peter

Gründler, Horst

Schwickerath, Hans

Eichner, Karl

Forck, Günther


Schlagwörter

FZV

Legierungen

Alternativlegierungen

Publikation — IDZ-Information

Titel
Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen

Herausgeber
FZV, Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung

Ort
Köln

Verlag
FZV, Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung

ISSN
0175-8667

Jahr
1983

Issue
2/1983

Seitenzahl
13

Erscheinungsdatum
11.04.1983

Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen

Am 17. Januar 1983 fand in Köln das Symposion zum Problemkreis "Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen" statt. Veranstalter war das Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung im Zusammenwirken mit dem Zahnärztlichen Arzneimittelausschuß des Bundesverbandes der Deutschen Zahnärzte und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Die wissenschaftliche Moderation lag in den Händen von San.-Rat Dr. Kees, dem Vorsitzenden des Arzneimittelausschusses BDZ/KZBV.

Neben renommierten Hochschullehrern der Zahnmedizin und Medizin kamen bei dieser Diskussionsrunde auch Vertreter der Dentalindustrie und des Zahntechnikerhandwerks zu Wort. Ober die wissenschaftlichen Fragestellungen, die im Zentrum der Tagung standen, hinaus, wurde auch die Problematik der standespolitischen Relevanz und Bewertung mit in die Beratungen einbezogen.

Die FZV-Information 2/83 enthält die Kurzfassungen der Referate sowie zwei Statements zur standespolitischen Einordnung.

Ein ausführlicher Dokumentationsband mit den Referaten einschließlich eines umfangreichen Bildmaterials sowie der Plenumsdiskussion wird im Quintessenz-Verlag, voraussichtlich Ende September d.J., erscheinen.







Verwandte Publikationen

Erfahrungen, Probleme und Einschätzungen niedergelassener Zahnärzte bei der Behandlung jüngerer Kinder
17.06.2013

Erfahrungen, Probleme und Einschätzungen niedergelassener Zahnärzte bei der Behandlung jüngerer Kinder

Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Hygienemanagement in Zahnarztpraxen
14.06.2010

Hygienemanagement in Zahnarztpraxen

Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung in Deutschland
Rollenverständnisse von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Deutschland zur eigenen Berufsausübung
26.02.2010

Rollenverständnisse von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Deutschland zur eigenen Berufsausübung

Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2030
26.02.2009

Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2030

Hygienekosten in der Zahnarztpraxis
08.02.2008

Hygienekosten in der Zahnarztpraxis

Ergebnisse aus einer kombiniert betriebswirtschaftlich-arbeitswissenschaftlichen Studie
Zahnärztliche Beanspruchungsprofile bei der Kinderbehandlung
27.01.2006

Zahnärztliche Beanspruchungsprofile bei der Kinderbehandlung

Eine systematisch erhobene Dokumentation aus zwei Zahnarztpraxen
Die Fortbildung des niedergelassenen Zahnarztes: Nutzung und Bewertung
12.04.2005

Die Fortbildung des niedergelassenen Zahnarztes: Nutzung und Bewertung

Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Prognose zur Zahl und Struktur der Zahnärzte in Deutschland bis zum Jahre 2020
26.02.1997

Prognose zur Zahl und Struktur der Zahnärzte in Deutschland bis zum Jahre 2020

Kommunikatives Praxismanagement
18.05.1995

Kommunikatives Praxismanagement

Ergebnisse einer empirischen Erhebung bei niedergelassenen Zahnärzten
Arbeitswissenschaftliche Bewertung zahnärztlicher Tätigkeit
30.03.1992

Arbeitswissenschaftliche Bewertung zahnärztlicher Tätigkeit

Ein Vergleich zwischen Kinder- und Erwachsenenbehandlung
Zur Situation ausländischer Zahnärzte in der Bundesrepublik Deutschland
28.01.1991

Zur Situation ausländischer Zahnärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Die Arbeit des Zahnarztes als Obmann im Rahmen der Gruppenprophylaxe
15.01.1990

Die Arbeit des Zahnarztes als Obmann im Rahmen der Gruppenprophylaxe

Zum Stand der Verwendung der Richtlinien-Legierungen
16.06.1988

Zum Stand der Verwendung der Richtlinien-Legierungen

Ergebnisse der laufenden Beobachtung des deutschen Dentalmarktes
EDV in der Zahnarztpraxis
30.11.1987

EDV in der Zahnarztpraxis

Strukturen und Probleme des zahnärztlichen Berufsstandes in den Niederlanden
31.08.1984

Strukturen und Probleme des zahnärztlichen Berufsstandes in den Niederlanden

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage
Belastungsstruktur des zahnärztlichen Tätigkeitsfeldes
26.02.1982

Belastungsstruktur des zahnärztlichen Tätigkeitsfeldes

Zusammensetzung, Indikation und Verarbeitung von edelmetallreduzierten Legierungen
25.11.1981

Zusammensetzung, Indikation und Verarbeitung von edelmetallreduzierten Legierungen

Berufsfremde Belastung durch Praxisadministration
10.07.1981

Berufsfremde Belastung durch Praxisadministration

Die Goldlegierung in der Zahnheilkunde
30.01.1981

Die Goldlegierung in der Zahnheilkunde

Ein unverzichtbares Material?
Untersuchungen über Materialverlust ("Schwund") von Goldlegierungen bei der Herstellung verschiedener zahntechnischer Arbeiten
15.10.1980

Untersuchungen über Materialverlust ("Schwund") von Goldlegierungen bei der Herstellung verschiedener zahntechnischer Arbeiten