Autoren

Schwickerath, Hans


Schlagwörter

FZV

Zahntechnische Arbeiten

Goldlegierungen

Materialverlust

Publikation — IDZ-Information

Titel
Untersuchungen über Materialverlust ("Schwund") von Goldlegierungen bei der Herstellung verschiedener zahntechnischer Arbeiten

Herausgeber
FZV, Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung

Ort
Köln

Verlag
FZV, Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung

ISSN
0175-8667

Jahr
1980

Issue
7/1980

Seitenzahl
13

Erscheinungsdatum
15.10.1980

Untersuchungen über Materialverlust ("Schwund") von Goldlegierungen bei der Herstellung verschiedener zahntechnischer Arbeiten

Durch die immense Steigerung der Edelmetallpreise, vor allem des Goldes, sind auch die Kosten der für den Bereich Zahnersatz verwendeten Edelmetallegierungen in die Höhe geschnellt. Hierdurch wurde eine intensive Suche nach Einsparmöglichkeiten ausgelöst. Im Vordergrund der Überlegungen steht dabei die Erforschung alternativer Materialien. Das FZV hat hierzu jüngst den Band "Werkstoffe in der zahnärztlichen Versorgung - 1. Goldalternativen" ediert.

Neben dem notwendigerweise längerfristig anzulegenden Projekt der Suche nach Alternativmetallen sollen jedoch bereits kurzfristig zu realisierende Sparmaßnahmen nicht aus dem Auge verloren werden. Prof. Dr. H. Schwickerath (Universitäts-Zahn und Kieferklinik Köln, Abteilung für Zahnärztliche Prothetik) wurde deshalb beauftragt, eine empirisch ausgerichtete Analyse des Problems "Goldschwund" vorzunehmen.

Durch spezifizierte Erfassung der einzelnen Arbeitsschritte bei der Metallverarbeitung zeigt Schwickerath die besonderen Gefahrenstellen auf und bietet erste Überlegungen zur Verringerung des Edelmetallverlustes an. Darüber hinaus ist in Anlage 1 eine Ausarbeitung über die Rückgewinnung der Edelmetalle (basierend auf Ergebnissen des Praxislabors von Prof. Schwickerath) sowie als Anlage 2 im Rahmen der Auswertung ermittelte weitere Werte, die von allgemeinem Interesse sein dürften, beigefügt.







Verwandte Publikationen

Erfahrungen, Probleme und Einschätzungen niedergelassener Zahnärzte bei der Behandlung jüngerer Kinder
17.06.2013

Erfahrungen, Probleme und Einschätzungen niedergelassener Zahnärzte bei der Behandlung jüngerer Kinder

Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Hygienemanagement in Zahnarztpraxen
14.06.2010

Hygienemanagement in Zahnarztpraxen

Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung in Deutschland
Rollenverständnisse von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Deutschland zur eigenen Berufsausübung
26.02.2010

Rollenverständnisse von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Deutschland zur eigenen Berufsausübung

Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2030
26.02.2009

Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2030

Hygienekosten in der Zahnarztpraxis
08.02.2008

Hygienekosten in der Zahnarztpraxis

Ergebnisse aus einer kombiniert betriebswirtschaftlich-arbeitswissenschaftlichen Studie
Zahnärztliche Beanspruchungsprofile bei der Kinderbehandlung
27.01.2006

Zahnärztliche Beanspruchungsprofile bei der Kinderbehandlung

Eine systematisch erhobene Dokumentation aus zwei Zahnarztpraxen
Die Fortbildung des niedergelassenen Zahnarztes: Nutzung und Bewertung
12.04.2005

Die Fortbildung des niedergelassenen Zahnarztes: Nutzung und Bewertung

Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Prognose zur Zahl und Struktur der Zahnärzte in Deutschland bis zum Jahre 2020
26.02.1997

Prognose zur Zahl und Struktur der Zahnärzte in Deutschland bis zum Jahre 2020

Kommunikatives Praxismanagement
18.05.1995

Kommunikatives Praxismanagement

Ergebnisse einer empirischen Erhebung bei niedergelassenen Zahnärzten
Arbeitswissenschaftliche Bewertung zahnärztlicher Tätigkeit
30.03.1992

Arbeitswissenschaftliche Bewertung zahnärztlicher Tätigkeit

Ein Vergleich zwischen Kinder- und Erwachsenenbehandlung
Zur Situation ausländischer Zahnärzte in der Bundesrepublik Deutschland
28.01.1991

Zur Situation ausländischer Zahnärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Die Arbeit des Zahnarztes als Obmann im Rahmen der Gruppenprophylaxe
15.01.1990

Die Arbeit des Zahnarztes als Obmann im Rahmen der Gruppenprophylaxe

Zum Stand der Verwendung der Richtlinien-Legierungen
16.06.1988

Zum Stand der Verwendung der Richtlinien-Legierungen

Ergebnisse der laufenden Beobachtung des deutschen Dentalmarktes
EDV in der Zahnarztpraxis
30.11.1987

EDV in der Zahnarztpraxis

Strukturen und Probleme des zahnärztlichen Berufsstandes in den Niederlanden
31.08.1984

Strukturen und Probleme des zahnärztlichen Berufsstandes in den Niederlanden

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage
Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen
11.04.1983

Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen

Belastungsstruktur des zahnärztlichen Tätigkeitsfeldes
26.02.1982

Belastungsstruktur des zahnärztlichen Tätigkeitsfeldes

Zusammensetzung, Indikation und Verarbeitung von edelmetallreduzierten Legierungen
25.11.1981

Zusammensetzung, Indikation und Verarbeitung von edelmetallreduzierten Legierungen

Berufsfremde Belastung durch Praxisadministration
10.07.1981

Berufsfremde Belastung durch Praxisadministration

Die Goldlegierung in der Zahnheilkunde
30.01.1981

Die Goldlegierung in der Zahnheilkunde

Ein unverzichtbares Material?