Autoren

Heilmann, Anja

Sheiham, Aubrey

Watt, Richard G.

Jordan, A. Rainer


Schlagwörter

Gemeinsamer Risikofaktorenansatz

Prävention

Allgemeine Gesundheit

Soziale Gesundheitsdeterminanten

Zahnmedizin

Publikation — Zeitschriftenbeiträge

Titel
Common Risk Factor Approach

Untertitel
Ein integrierter bevölkerungsbezogener und evidenzbasierter Ansatz zum Ausgleich sozialer Ungleichheiten in der Mundgesundheit

Titel kurz
Gesundheitswesen

Titel Ausgeschrieben
Das Gesundheitswesen

ISSN
1439-4421 (Electronic), 0941-3790 (Linking)

Jahr
2016

Ausgabe
78

Issue
10

Seitenzahl
672-677

Erscheinungsdatum
01.10.2016

DOI
10.1055/s-0035-1548933

Common Risk Factor Approach

Ein integrierter bevölkerungsbezogener und evidenzbasierter Ansatz zum Ausgleich sozialer Ungleichheiten in der Mundgesundheit

Chronische Krankheiten, darunter Zahnkaries und Parodontalerkrankungen, stellen weltweit ein erhebliches Problem der öffentlichen Gesundheit dar. Zudem gibt es ein soziales Gesundheitsgefälle, das sich in linearer, schrittweiser Art und Weise von oben nach unten durch die gesamte Gesellschaft zieht. Gesundes Verhalten lässt sich umso schwerer aufrechterhalten, je weiter unten auf der sozialen Leiter man sich befindet. Soziale Ungleichheiten in der Mundgesundheit wurden auch in Deutschland nachgewiesen. Frühere Erklärungen für soziale Ungleichheiten haben sich vor allem auf individuelle Verhaltensweisen konzentriert und die sozialen Determinanten von Gesundheit und Krankheit vernachlässigt. Vorherrschende Ansätze zur Förderung von Gesundheit waren bis vor Kurzem auf einzelne und spezifische Krankheiten gerichtet und haben die Mundgesundheit von der Allgemeingesundheit getrennt. Ein alternativer Ansatz ist ein gemeinsamer Risikofaktorenansatz, der Common Risk Factor Approach (CRFA), bei dem die wichtigsten Risikofaktoren in Angriff genommen werden, die einer Vielzahl bedeutender chronischer Krankheiten gemein sind, einschließlich Krankheiten des Mundes und der Zähne. Der CRFA konzentriert sich auf die gemeinsamen zugrunde liegenden Determinanten für Gesundheit, mit dem Ziel, die allgemeine Gesundheit von Bevölkerungen zu verbessern und auf diese Weise soziale Ungleichheiten zu reduzieren. Die Hauptimplikation des CRFA hinsichtlich der Formulierung von Strategien zur Förderung der Mundgesundheit besteht daher in der Zusammenarbeit mit einer Reihe anderer Sektoren und Disziplinen. Belange der Mundgesundheit sollten in die Empfehlungen zur Verbesserung der Allgemeingesundheit integriert werden. Verbesserungen in der Mundgesundheit und eine Reduzierung der Ungleichheiten in der Mundgesundheit werden wahrscheinlicher durch eine sektoren- und disziplinübergreifende Zusammenarbeit erreicht sowie über Strategien, die sich auf die vorgelagerten, zugrunde liegenden Determinanten von Munderkrankungen konzentrieren.







Verwandte Publikationen

Der Präventionsbegriff in der Parodontologie
04.02.2020
Der Präventionsbegriff in der Parodontologie
Oral Symptoms and Oral Health-Related Quality of Life in People with Rare Diseases in Germany
15.07.2018
Oral Symptoms and Oral Health-Related Quality of Life in People with Rare Diseases in Germany
A Cross-Sectional Study
Gesundheitsbotschaften neu gedacht
01.07.2014
Gesundheitsbotschaften neu gedacht
Gemeinsamer Risikofaktorenansatz
Clinical factors and self-perceived oral health
01.04.2014
Clinical factors and self-perceived oral health
Zufriedenheit mit der zahnärztlichen Versorgung aus Perspektive der Patienten
01.06.2013
Zufriedenheit mit der zahnärztlichen Versorgung aus Perspektive der Patienten
Der Zahn-ZAP-V1
Zur Dynamik des sozialen Gradienten in der Mundgesundheit
01.05.2009
Zur Dynamik des sozialen Gradienten in der Mundgesundheit
Befunde aus 1997 und 2005
Oral health-related quality of life in patients with dental anxiety
01.10.2007
Oral health-related quality of life in patients with dental anxiety
German short forms of the Oral Health Impact Profile
01.08.2006
German short forms of the Oral Health Impact Profile
Dimensions of Oral-health-related Quality of Life
01.12.2004
Dimensions of Oral-health-related Quality of Life
Normwerte mundgesundheitsbezogener Lebensqualität für Kurzversionen des Oral Health Impact Profile
01.08.2004
Normwerte mundgesundheitsbezogener Lebensqualität für Kurzversionen des Oral Health Impact Profile
Demographic factors, denture status and oral health-related quality of life
01.04.2004
Demographic factors, denture status and oral health-related quality of life
Oral health-related quality of life in Germany
01.12.2003
Oral health-related quality of life in Germany

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen unseren Dienst bestmöglich bereitzustellen. Mit der Verwendung unseres Online-Angebots erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Hinweise zur Verwendung von Cookies. Akzeptieren