Autoren

Jordan, A. Rainer


Schlagwörter

DMS V

Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie

Ältere Senioren

75- bis 100-Jährige

Prävention

Mundgesundheit

Zahnmedizinische Versorgung

Menschen mit Pflegebedarf

Zahnlosigkeit

Fehlende Zähne

Prophylaxe

Publikation — Zeitschriftenbeiträge

Titel
DMS V – Pflege braucht Prophylaxe

Titel kurz
Zahnärztl Mitt

Titel Ausgeschrieben
Zahnärztliche Mitteilungen

ISSN
0341-8995

Jahr
2017

Ausgabe
107

Issue
1

Seitenzahl
14-16

Erscheinungsdatum
01.01.2017

DMS V – Pflege braucht Prophylaxe

In Deutschland vollzieht sich ein enormer demografischer Wandel: Zum einen erreichen die Menschen ein höheres Alter, zum anderen nimmt der Anteil der Senioren aufgrund der sinkenden Geburtenrate kontinuierlich zu. Epidemiologische Daten zur Mundgesundheit der älteren Senioren sind deshalb für die Planung der zahnmedizinischen Versorgung unverzichtbar. Die DMS V umfasst erstmals die 75- bis 100-Jährigen – und zeigt, wie hoch das Präventionspotenzial in dieser Altersgruppe noch ist.







Verwandte Publikationen

Caries status in 12-year- old children, geographical location and socioeconomic conditions across European countries
16.06.2024

Caries status in 12-year- old children, geographical location and socioeconomic conditions across European countries

A systematic review and meta-analysis
Mundgesundheit bei Senioren und Seniorinnen in Deutschland bis 2030 – Prognosen aus der DMS V
04.09.2023

Mundgesundheit bei Senioren und Seniorinnen in Deutschland bis 2030 – Prognosen aus der DMS V

Editorial: Mitteilung des Präsidenten der DGKFO
01.07.2021

Editorial: Mitteilung des Präsidenten der DGKFO

Entwicklung der Zahn- und Mundgesundheit in Deutschland von 1997 bis 2014
18.06.2021

Entwicklung der Zahn- und Mundgesundheit in Deutschland von 1997 bis 2014

Mundgesundheitsziele für Deutschland 2030: Karies und Parodontitis weiter reduzieren sowie Prävention verbessern
14.06.2021

Mundgesundheitsziele für Deutschland 2030: Karies und Parodontitis weiter reduzieren sowie Prävention verbessern

Impact of Powered Toothbrush Use and Interdental Cleaning on Oral Health
01.05.2021

Impact of Powered Toothbrush Use and Interdental Cleaning on Oral Health

„Wir untersuchen ingesamt 670 Kinder“
16.02.2021

„Wir untersuchen ingesamt 670 Kinder“

Interview mit Prof. Dr. A. Rainer Jordan zur DMS • 6
Epidemiological trends, predictive factors, and projection of tooth loss in Germany 1997–2030:
21.11.2020

Epidemiological trends, predictive factors, and projection of tooth loss in Germany 1997–2030:

part I. missing teeth in adults and seniors
Epidemiological trends, predictive factors, and projection of tooth loss in Germany 1997–2030:
02.11.2020

Epidemiological trends, predictive factors, and projection of tooth loss in Germany 1997–2030:

part II. Edentulism in seniors
Can We Predict Usage of Dental Services?
01.10.2020

Can We Predict Usage of Dental Services?

An Analysis from Germany 2000 to 2015
Bedarfsgerechte Versorgung:
03.06.2019

Bedarfsgerechte Versorgung:

Illusion oder Wirklichkeit?
Needs-based care: Illusion or reality?
15.05.2019

Needs-based care: Illusion or reality?

Trends in caries experience in the permanent dentition in Germany 1997–2014, and projection to 2030
02.04.2019

Trends in caries experience in the permanent dentition in Germany 1997–2014, and projection to 2030

Morbidity shifts in an aging society
Root caries experience in Germany 1997 to 2014
02.11.2018

Root caries experience in Germany 1997 to 2014

Analysis of trends and identification of risk factors
More teeth in more elderly
09.10.2018

More teeth in more elderly

Periodontal treatment needs in Germany 1997-2030
Eine Sternstunde der evidenzbasierten Medizin?
01.10.2018

Eine Sternstunde der evidenzbasierten Medizin?

„Versorgungsforschung muss besser an den Hochschulen verankert werden“
01.10.2018

„Versorgungsforschung muss besser an den Hochschulen verankert werden“

Aus dem AKEPHV wird die Deutsche Gesellschaft für orale Epidemiologie und Versorgungsforschung (DGoEV) / Vorsitzender Prof. Jordan zu Aufgaben und Zielen
Verbesserung der Mund- und Zahngesundheit in Deutschland
25.09.2018

Verbesserung der Mund- und Zahngesundheit in Deutschland

Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V)
01.06.2018

Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V)

Pflegebedürftigkeit im zahnmedizinischen Kontext
18.05.2018

Pflegebedürftigkeit im zahnmedizinischen Kontext

Caries-Preventive Effect of Salt Fluoridation in Preschool Children in The Gambia
15.11.2017

Caries-Preventive Effect of Salt Fluoridation in Preschool Children in The Gambia

A Prospective, Controlled, Interventional Study
Krankheitslasten verschieben sich ins höhere Lebensalter
16.11.2016

Krankheitslasten verschieben sich ins höhere Lebensalter

DMS V im Fokus: Morbiditätskompression
Update zu Parodontalerkrankungen in Deutschland 2014
15.11.2016

Update zu Parodontalerkrankungen in Deutschland 2014

Zentrale Ergebnisse der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie
DMS V: Parodontalepidemiologie 2.0
15.11.2016

DMS V: Parodontalepidemiologie 2.0

Die Morbiditätsdynamik greift auch hier
01.11.2016

Die Morbiditätsdynamik greift auch hier

DMS V im Fokus: Parodontitis
Wie nachhaltig sind Individual- und Gruppenprophylaxe?
16.10.2016

Wie nachhaltig sind Individual- und Gruppenprophylaxe?

DMS V im Fokus: Karies
Estimating spatially specific demand and supply of dental services
01.09.2016

Estimating spatially specific demand and supply of dental services

A longitudinal comparison in Northern Germany
Mundgesundheit ist so gut wie nie
01.09.2016

Mundgesundheit ist so gut wie nie

Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie
Estimating future dental services' demand and supply
01.04.2016

Estimating future dental services' demand and supply

A model for Northern Germany
Früh einsetzende Prävention wirkt nachhaltig
01.04.2016

Früh einsetzende Prävention wirkt nachhaltig

Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigt die positiven Effekte der Präventionsorientierung
Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ)
01.10.2015

Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ)

35 Jahre Forschung für die zahnärztliche Profession
Versorgungsforschung in der Zahnmedizin
01.08.2015

Versorgungsforschung in der Zahnmedizin

Positionsschrift des Arbeitskreises Epidemiologie, Public Health und Versorgungsforschung in der DGZMK
Changes in prevalence of periodontitis in two German population-based studies
01.02.2015

Changes in prevalence of periodontitis in two German population-based studies

The Fifth German Oral Health Study (Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie, DMS V)
29.12.2014

The Fifth German Oral Health Study (Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie, DMS V)

rationale, design, and methods
Zahnmedizinische Prävention in Deutschland
01.12.2014

Zahnmedizinische Prävention in Deutschland

Zahnmedizinische Versorgungsforschung in Deutschland
01.09.2014

Zahnmedizinische Versorgungsforschung in Deutschland

Eine Standortbestimmung
Senioren im Fokus
01.06.2014

Senioren im Fokus

DMS V auf Erfolgskurs
01.03.2014

DMS V auf Erfolgskurs

Halbzeit für die Feldarbeit
Prediction of periodontal disease
01.03.2014

Prediction of periodontal disease

Modelling and validation in different general German populations
DMS V-Studie ist in Arbeit
16.10.2013

DMS V-Studie ist in Arbeit

Zahnmedizinische Versorgungsforschung
DMS V in den Startlöchern
01.06.2013

DMS V in den Startlöchern

Change in FS-T index in adults in the German national oral health surveys between 1989 and 2005
01.06.2013

Change in FS-T index in adults in the German national oral health surveys between 1989 and 2005

Trends in dental health of 35- to 44-year-olds in West and East Germany after reunification
01.01.2013

Trends in dental health of 35- to 44-year-olds in West and East Germany after reunification

Nachfragemuster von GKV- und PKV-Versicherten nach zahnärztlicher Untersuchung
18.12.2012

Nachfragemuster von GKV- und PKV-Versicherten nach zahnärztlicher Untersuchung

Changes in problem-based and routine-based healthcare attendance
01.10.2012

Changes in problem-based and routine-based healthcare attendance

A comparison of three national dental health surveys
Auf dem Vormarsch
16.10.2010

Auf dem Vormarsch

Zahnseidengebrauch in Deutschland
Social gradients and cumulative effects of income and education on dental health in the Fourth German Oral Health Study
01.04.2010

Social gradients and cumulative effects of income and education on dental health in the Fourth German Oral Health Study

Die Versorgung kariöser Defekte mit verschiedenen Füllungsmaterialien in Deutschland
01.04.2010

Die Versorgung kariöser Defekte mit verschiedenen Füllungsmaterialien in Deutschland

Ein Beitrag zur Versorgungsforschung anhand der Deutschen Mundgesundheitsstudien DMS III (1997) und DMS IV (2005)
Prevalence of periodontal disease and treatment demands based on a German dental survey (DMS IV)
01.03.2010

Prevalence of periodontal disease and treatment demands based on a German dental survey (DMS IV)

More to learn about: periodontitis related knowledge and its relationship with periodontal health behaviour
01.09.2009

More to learn about: periodontitis related knowledge and its relationship with periodontal health behaviour

Oral health in German children, adolescents, adults and senior citizens in 2005
01.03.2009

Oral health in German children, adolescents, adults and senior citizens in 2005

Zur epidemiologischen Einschätzung der Parodontitislast in Deutschland
01.07.2008

Zur epidemiologischen Einschätzung der Parodontitislast in Deutschland

Versuch einer Bilanzierung
Medizinische Gründe überwiegen
16.06.2008

Medizinische Gründe überwiegen

Forschungsnotiz zur PAR-Behandlung
Goals for oral health in Germany 2020
01.02.2006

Goals for oral health in Germany 2020

Bei der Kariesprophylaxe ist eine Gesamtstrategie wichtig
01.03.2003

Bei der Kariesprophylaxe ist eine Gesamtstrategie wichtig

Replik zu "Gesundheitsökonomie der Prävention"
Nachfrage zahnprothetischer Leistungen unter Berücksichtigung sozioökonomischer Einflussgrößen
01.03.2003

Nachfrage zahnprothetischer Leistungen unter Berücksichtigung sozioökonomischer Einflussgrößen

Ergebnisse aus einer Sekundäranalyse von Daten der Dritten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS III), Teil 1
Oral health of representative samples of Germans examined in 1989 and 1992
01.02.1996

Oral health of representative samples of Germans examined in 1989 and 1992