Autoren

Benz, Christoph

Haffner, Cornelius


Schlagwörter

Zahnmedizinische Betreuung

Pflegebedürftige

Ältere Menschen

München

Pflegeeinrichtungen

Publikation — IDZ-Information

Titel
Zahnmedizin in der Pflege

Untertitel
Das Teamwerk-Projekt

Herausgeber
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

Ort
Köln

Verlag
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

ISSN
0931-9816

Jahr
2009

Seitenzahl
24

Erscheinungsdatum
07.12.2009

Zahnmedizin in der Pflege

Das Teamwerk-Projekt

Vor dem Hintergrund der großen demografischen Veränderungen in Deutschland mit der doppelten Altersdynamisierung – die Menschen werden immer älter und der Anteil älterer und alter Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt kontinuierlich zu – rücken Problemanalysen zur medizinischen Versorgung pflegebedürftiger alter Menschen verstärkt in das Blickfeld der Gesundheitspolitik. Im Jahre 2007 waren ca. 2,25 Millionen Versicherte der sozialen und privaten Pflegeversicherung als pflegebedürftig anerkannt, wovon 82 % aller Pflegebedürftigen 65 Jahre oder älter waren.
Damit stellt die Pflegebedürftigkeit vor allem eine Gesundheitslage dar, die im Vergleich zu anderen Erkrankungsrisiken durch komplexere Anforderungen an medizinische, pflegerische und soziale Leistungen gekennzeichnet ist. Und aufgrund einer zunehmenden Immobilität (Stichworte: „Slow-goes“ und „No-goes“), die mit einer zunehmenden Pflegebedürftigkeit verkoppelt ist, sind ärztlich-medizinische Dienstleistungen in einem ambulanten Rahmen häufig nicht mehr möglich. Dieser Umstand gilt auch für zahnärztliche Versorgungsnotwendigkeiten präventiver, therapeutischer oder oralrehabilitativer Art. Hier liegen für das zahnmedizinische Versorgungssystem große Herausforderungen, die gerade jüngst in dem aktuellen Gutachten 2009 „Generationenspezifische Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens“ des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen ausführlich thematisiert wurden. Die vorliegende Arbeit Zahnmedizin in der Pflege – das Teamwerk-Projekt – beschreibt und analysiert ein Modellprojekt für die zahnmedizinische Betreuung von älteren Menschen in Münchner Pflegeeinrichtungen, das in Zusammenarbeit zwischen der Teamwerk-Gruppe, der AOK Bayern, dem Sozialreferat der Stadt München sowie der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) entwickelt wurde. Dieses Modell findet auch im o. g. Gutachten des Sachverständigenrates bereits als vorbildliches Modell Erwähnung. Mittlerweile liegen Erkenntnisse vor, die zeigen, dass allein in den ersten beiden Jahren deutliche Verbesserungen des Mundgesundheitszustandes der Betroffenen und sogar auch Kosteneinsparungen zu verzeichnen waren.







Verwandte Publikationen

Förderung der Mundgesundheit durch einen gemeinsamen Risikofaktorenansatz (CRFA)
15.02.2017

Förderung der Mundgesundheit durch einen gemeinsamen Risikofaktorenansatz (CRFA)

Promoting oral health through a Common Risk Factor Approach (CRFA)
Zur Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in Deutschland
24.09.2012

Zur Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in Deutschland

Eine systematische Übersicht (Review) auf der Grundlage aktueller Einzelstudien (2000–2012)
Einstellungen und Bewertungen der Bevölkerung zur zahnärztlichen Versorgung in Deutschland
23.01.2012

Einstellungen und Bewertungen der Bevölkerung zur zahnärztlichen Versorgung in Deutschland

Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage 2011
Ursachen des Zahnverlustes in Deutschland
23.03.2011

Ursachen des Zahnverlustes in Deutschland

Dokumentation einer bundesweiten Erhebung (2007)
Die Entwicklung des oralen Gesundheitszustandes von Patienten mit Behinderungen
07.09.2004

Die Entwicklung des oralen Gesundheitszustandes von Patienten mit Behinderungen

Individualprophylaxe bei Erwachsenen
15.10.2001

Individualprophylaxe bei Erwachsenen

Gründe für Zahnverlust in den neuen Bundesländern
26.02.1999

Gründe für Zahnverlust in den neuen Bundesländern

Eine epidemiologische Feldstudie in den Jahren 1994/95
Gründe für Zahnverlust in den westlichen Bundesländern
10.02.1993

Gründe für Zahnverlust in den westlichen Bundesländern

Leistungsspektren von Zahnarztpraxen
04.06.1992

Leistungsspektren von Zahnarztpraxen

Bevölkerungsrepräsentative Erhebung zum Mundgesundheitszustand und -verhalten in der Bundesrepublik Deutschland
03.08.1989

Bevölkerungsrepräsentative Erhebung zum Mundgesundheitszustand und -verhalten in der Bundesrepublik Deutschland

Einstellung der Bevölkerung zur zahnmedizinischen Prophylaxe
28.09.1988

Einstellung der Bevölkerung zur zahnmedizinischen Prophylaxe

Inanspruchnahme von Zahnärzten in der Bundesrepublik Deutschland
03.02.1986

Inanspruchnahme von Zahnärzten in der Bundesrepublik Deutschland

Zukunftsperspektiven der zahnärztlichen Versorgung
21.06.1985

Zukunftsperspektiven der zahnärztlichen Versorgung

Zahnärztliche Versorgungsstrukturen im Jahre 2000
04.02.1985

Zahnärztliche Versorgungsstrukturen im Jahre 2000

Ziele und Inhalte oralepidemiologischer Untersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland
16.07.1984

Ziele und Inhalte oralepidemiologischer Untersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland

Repräsentative Daten zum Zahngesundheitsstatus und zum Zahngesundheitsverhalten in den USA
26.03.1984

Repräsentative Daten zum Zahngesundheitsstatus und zum Zahngesundheitsverhalten in den USA

Ursachen und Folgen verringerter Kariesprävalenz
Medizinische Orientierungsdaten auf dem Gebiet der Zahnheilkunde
23.12.1983

Medizinische Orientierungsdaten auf dem Gebiet der Zahnheilkunde

Entwicklung und Steuerung von Anspruchsverhalten im Gesundheitswesen
19.08.1983

Entwicklung und Steuerung von Anspruchsverhalten im Gesundheitswesen

Zur Frage der Nebenwirkung bei der Versorgung kariöser Zähne mit Amalgam
30.03.1982

Zur Frage der Nebenwirkung bei der Versorgung kariöser Zähne mit Amalgam

Zur Frage der Nebenwirkung bei der Versorgung kariöser Zähne mit Amalgam
15.10.1981

Zur Frage der Nebenwirkung bei der Versorgung kariöser Zähne mit Amalgam

Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Gebührenordnungen
31.03.1981

Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Gebührenordnungen