Autoren

Nitschke, Ina

Hopfenmüller, Julian

Hopfenmüller, Werner

Schulte, Andreas Gerhard


Schlagwörter

Pflegebedürftige

Mundgesundheit

Alterszahnmedizin

Alters- und Behindertenzahnmedizin

Publikation — IDZ-Information

Titel
Zur Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in Deutschland

Untertitel
Eine systematische Übersicht (Review) auf der Grundlage aktueller Einzelstudien (2000–2012)

Herausgeber
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

Ort
Köln

Verlag
IDZ, Institut der Deutschen Zahnärzte

ISSN
0931-9816

Jahr
2012

Seitenzahl
43

Erscheinungsdatum
24.09.2012

Zur Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in Deutschland

Eine systematische Übersicht (Review) auf der Grundlage aktueller Einzelstudien (2000–2012)

Fragestellungen der Alters- und Behindertenzahnmedizin haben in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse in der gesundheitspolitischen Öffentlichkeit erlangt, wobei sowohl demografische Einsichten zur Bevölkerungsentwicklung als auch sozialmedizinische Erkenntnisse zu den Versorgungsdefiziten sog. vulnerable Patientengruppen eine zentrale Rolle spielen. Mit einem Konzeptvorschlag unter dem Titel „Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter“ von KZBV, BZÄK, DGAZ und BDO im Jahre 2010 wurde dieser versorgungspolitische Fokus noch einmal verstärkt in das allgemeine Bewusstsein in Deutschland gebracht.

Was in den Diskussionen allerdings häufig zu kurz kommt, ist die empirische Frage, wie sich die obige Gesamtproblematik epidemiologisch auf der Grundlage bereits existierender Einzelstudien aus Deutschland abbilden lässt. Mit vorliegender Arbeit Zur Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in Deutschland – eine systematische Übersicht (Review) auf der Grundlage aktueller Einzelstudien (2000–2012) soll diese Lücke geschlossen werden. Sowohl das Review zur Alterszahnmedizin von stationär Pflegebedürftigen (10 einbezogene Studien) als auch das Review zur Behindertenzahnmedizin (8 einbezogen Studien) machen deutlich, in welchem epidemiologischen Zahlenrahmen sich die Schlechterstellung dieser beiden vulnerablen Bevölkerungsgruppen bezüglich der Mundgesundheit im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung in Deutschland zur Zeit bewegt. Gleichzeitig machen beide Reviews deutlich, dass auf diesem Gebiet unverändert erheblicher Forschungsbedarf besteht, um das Zahlenmaterial auf eine noch robustere Grundlage zustellen. So ist beispielsweise seitens des IDZ geplant, die projektierte Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) um ein oralepidemiologisches Altenmodul zu ergänzen.







Verwandte Publikationen

Förderung der Mundgesundheit durch einen gemeinsamen Risikofaktorenansatz (CRFA)
15.02.2017

Förderung der Mundgesundheit durch einen gemeinsamen Risikofaktorenansatz (CRFA)

Promoting oral health through a Common Risk Factor Approach (CRFA)
Einstellungen und Bewertungen der Bevölkerung zur zahnärztlichen Versorgung in Deutschland
23.01.2012

Einstellungen und Bewertungen der Bevölkerung zur zahnärztlichen Versorgung in Deutschland

Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage 2011
Ursachen des Zahnverlustes in Deutschland
23.03.2011

Ursachen des Zahnverlustes in Deutschland

Dokumentation einer bundesweiten Erhebung (2007)
Zahnmedizin in der Pflege
07.12.2009

Zahnmedizin in der Pflege

Das Teamwerk-Projekt
Die Entwicklung des oralen Gesundheitszustandes von Patienten mit Behinderungen
07.09.2004

Die Entwicklung des oralen Gesundheitszustandes von Patienten mit Behinderungen

Individualprophylaxe bei Erwachsenen
15.10.2001

Individualprophylaxe bei Erwachsenen

Gründe für Zahnverlust in den neuen Bundesländern
26.02.1999

Gründe für Zahnverlust in den neuen Bundesländern

Eine epidemiologische Feldstudie in den Jahren 1994/95
Gründe für Zahnverlust in den westlichen Bundesländern
10.02.1993

Gründe für Zahnverlust in den westlichen Bundesländern

Leistungsspektren von Zahnarztpraxen
04.06.1992

Leistungsspektren von Zahnarztpraxen

Bevölkerungsrepräsentative Erhebung zum Mundgesundheitszustand und -verhalten in der Bundesrepublik Deutschland
03.08.1989

Bevölkerungsrepräsentative Erhebung zum Mundgesundheitszustand und -verhalten in der Bundesrepublik Deutschland

Einstellung der Bevölkerung zur zahnmedizinischen Prophylaxe
28.09.1988

Einstellung der Bevölkerung zur zahnmedizinischen Prophylaxe

Inanspruchnahme von Zahnärzten in der Bundesrepublik Deutschland
03.02.1986

Inanspruchnahme von Zahnärzten in der Bundesrepublik Deutschland

Zukunftsperspektiven der zahnärztlichen Versorgung
21.06.1985

Zukunftsperspektiven der zahnärztlichen Versorgung

Zahnärztliche Versorgungsstrukturen im Jahre 2000
04.02.1985

Zahnärztliche Versorgungsstrukturen im Jahre 2000

Ziele und Inhalte oralepidemiologischer Untersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland
16.07.1984

Ziele und Inhalte oralepidemiologischer Untersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland

Repräsentative Daten zum Zahngesundheitsstatus und zum Zahngesundheitsverhalten in den USA
26.03.1984

Repräsentative Daten zum Zahngesundheitsstatus und zum Zahngesundheitsverhalten in den USA

Ursachen und Folgen verringerter Kariesprävalenz
Medizinische Orientierungsdaten auf dem Gebiet der Zahnheilkunde
23.12.1983

Medizinische Orientierungsdaten auf dem Gebiet der Zahnheilkunde

Entwicklung und Steuerung von Anspruchsverhalten im Gesundheitswesen
19.08.1983

Entwicklung und Steuerung von Anspruchsverhalten im Gesundheitswesen

Zur Frage der Nebenwirkung bei der Versorgung kariöser Zähne mit Amalgam
30.03.1982

Zur Frage der Nebenwirkung bei der Versorgung kariöser Zähne mit Amalgam

Zur Frage der Nebenwirkung bei der Versorgung kariöser Zähne mit Amalgam
15.10.1981

Zur Frage der Nebenwirkung bei der Versorgung kariöser Zähne mit Amalgam

Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Gebührenordnungen
31.03.1981

Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Gebührenordnungen